Stichwortsuche

Creativ Club Austria verlängert Einreichfrist für die Venus 2020 – BILD

ID: LCG20250 | 15.07.2020 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Creativ Club Austria Kampagne 2020 © wild

Noch bis Freitag, den 31. Juli 2020, können Kreative ihre Arbeiten in 19 Kategorien einreichen. Die Einreichung ist heuer gratis.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Creativ Club Austria/wild

Wien (LCG) – Der Creativ Club Austria hat die Einreichfrist verlängert: Spätentschlossene haben die Möglichkeit noch bis einschließlich 31. Juli 2020 die besten Arbeiten zur CCA-Venus einzureichen.

Echte, relevante und originelle Ideen, die die Menschen bewegen! Das sind die Arbeiten, die die CCA-Venus-Jury in 19 Kategorien sucht. Vier Kategorien sind seit heuer neu: „Creative Effectiveness“, „Creative Strategy“, „Eigenwerbung“ (wieder als eigene Kategorie) und „Live Marketing“. Insbesondere „Live Marketing“ soll die heimische Eventbranche nach der veranstaltungsfreien Zeit durch die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung stärken und die Leistungen der Agenturen würdigen. Außerdem wird heuer auch erstmals der Titel „Creative Marketer“ vergeben werden, der aus einem vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten-Pool ermittelt wird.

Zusätzlich gibt es für den heimischen Kreativnachwuchs in der Kategorie „Student of the Year ebenfalls Chancen“ auf eine Venus.

„Einreichen beim wichtigsten Kreativpreis der österreichischen Kommunikationsbranche war noch nie so einfach wie heuer. Die COVID-19-Situation hat uns – wie alle – herausgefordert und einige Umstellungen für den Einreich- und Juryprozess erfordert. Die Digitalisierung der Prozesse bedeutet aber eine Erleichterung für die Einreichung und nimmt durch die Kostenreduktion auf die heuer besonders limitierten Ressourcen der Teilnehmer Rücksicht. Die gewonnene Zeit, die wir zur Qualitätssicherung der CCA-Venus benötigt haben, verschafft zusätzlich mehr Flexibilität in dieser herausfordernden Zeit. Mit dem Ergebnis einer CCA-Venus-Präsentation im ORF III am 6. Oktober sind wir aber höchst zufrieden und freuen uns daher auf viele Einreichungen, die einfach gesehen werden müssen!“, so Creativ Club Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien) im Namen des gesamten Vorstands.

Teilnahmebedingungen und Eckdaten

Zur CCA-Venus 2020 sind alle Arbeiten zugelassen, die für den österreichischen Markt konzipiert und dort zwischen 1. März 2019 bis 29. Februar 2020 erstmals veröffentlicht wurden (ausgenommen Einreichungen in der Kategorie „Creative Effectiveness“). Zugelassen sind auch Arbeiten für ausländische Märkte, die am Wirtschaftsstandort Österreich entstanden sind. Arbeiten, die lediglich für Österreich adaptiert wurden, sind nicht zugelassen.

Weitere Informationen zu den Kategorien und Einreichbedingungen finden sich im Einreichtool auf http://ccavenus.submit.to. Die Einreichung ist heuer gratis.

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 300 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsident Patrik Partl (Brokkoli). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht