Stichwortsuche

Cannes Lions: Microsoft wird „Creative Marketer of the Year”

ID: LCG21167 | 18.05.2021 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Cannes Lions Award 2019 © Cannes Lions

Verleihung des Cannes-Lions-Awards am Freitag, dem 25. Juni, im Rahmen von Cannes Lions Live.

Wien/Cannes (LCG) – Nach der Festivalpause im vergangenen Jahr ernennt Cannes Lions in diesem Jahr wieder einen „Creative Marketer of the Year“. Als eine der höchsten Auszeichnungen in der Werbe- und Kommunikationsbranche wird der Award von den Festivalorganisatoren an jene werbetreibenden Unternehmen verliehen, die über einen längeren Zeitraum herausragende Kreativleistungen erbracht und infolgedessen mehrere Lions beim Festival gewonnen haben. Die Auszeichnung als „Creative Marketer of the Year“ wurde 1992 eingeführt. Nach Apple, Burger King, Coca-Cola, Google, Heineken, IKEA, Mars, McDonald's, Samsung und Unilever reiht sich nun Microsoft in die Spitzenliga der weltweit kreativsten Unternehmen ein.

Microsofts schillernder Löwenspiegel

Begründet sieht Cannes Lions die Auszeichnung in der jüngsten Löwenbilanz: Im Jahr 2019 gewann Microsoft elf Lions. Allein fünf dieser Auszeichnungen holte Microsoft mit McCann New Yorks „Changing the Game“ für den Xbox Adaptive Controller, darunter einen Grand Prix in „Brand Experience & Activation“ sowie einen „Titanium Lion“. 2017 erzielte McCann New Yorks Kampagne „Make What’s Next“ einen „Glass: The Lion for Change“. Schwerpunkt der Kampagne zum Internationalen Frauentag war die Bekämpfung der ungleichen Geschlechterverteilung in „STEM“-Berufsfeldern (engl.: Science, Technology, Engineering and Mathematics). McCann Londons „Survival Billboard“ für das Xbox-Spiel „Tomb Raider“ wurde 2016 17 Mal ausgezeichnet. Die beeindruckende Installation „DELQA“ von Listen New York fuhr ebenfalls einen Sieg ein. „FIFA 14“ für Xbox 360 und „Xbox Design Lab-Originals: The Franchise Model“ für Xbox Design Lab von Y&R und Wunderman Colombia Bogota heimste sieben Lions ein, darunter der „Creative eCommerce Lion Grand Prix“. Microsoft sammelte Löwen-Auszeichnungen für eine breite Palette an Produkten, dazu gehören: Microsoft Cloud, Microsoft Kinect, Windows 7, Windows Vista, OneNote, MSN, Halo 3 und Xbox.

Über Cannes Lions

Cannes Lions ist der weltweit führende Kreativaward unter dem Dach von „Lions - The Home of Creativity“. Das gleichnamige Festival findet alljährlich im Juni in Cannes, Frankreich, statt und ist mit inspirierenden Workshops, Masterclasses und Networkingevents Anziehungspunkt für Kreative aus nahezu 100 Ländern. Die begehrte Löwentrophäe ist der globale Maßstab für kreative Exzellenz und wird in 28 Kategorien vergeben. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.

Über Lions

Unter der Dachmarke „Lions - The Home of Creativity“ sind die Festivals und Awards Cannes Lions, Eurobest, Dubai Lynx und Spike Asia angesiedelt. Lions bietet mit den digitalen Plattformen „Lions Live“ und „The Work“ zudem Inspirations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Kreativcommunity. Die ORF-Enterprise ist seit 1996 die offizielle Repräsentanz von Lions in Österreich. Weitere Informationen auf https://enterprise.orf.at/awards-1/cannes-lions sowie auf https://www.lionscreativity.com.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.

+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht