Stichwortsuche

Falstaff hat die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs 2022 gewählt – BILD

ID: LCG22044 | 15.02.2022 | Kunde: Falstaff | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Ströcks Siegerkrapfen im Falstaff-Voting 2022 © (Lukas Lorenz)

Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle hat mittels Community-Voting mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen der Bundesländer sowie den beliebtesten Supermarktkrapfen gekürt.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank © Lukas Lorenz

Wien (LCG) – Gleichmäßig goldbraun gebacken und schön bezuckert, so sollte der perfekte Faschingskrapfen aussehen, natürlich sollte auch der Teig flaumig und die Marillenmarmelade gleichmäßig verteilt sein. Zwei Wochen lang konnte die Falstaff-Community ihre Stimmen für ihren liebsten Krapfenbäcker in den Bundesländer und für ihren Lieblingskrapfen aus dem Supermarkt abgeben. Im Online-Voting mit rund 33.000 Stimmen wurden zwei Wochen lang die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs ermittelt. Nun stehen die neun Bundeslandsieger und der Supermarktsieger fest.

„Der Krapfen gehört zum Fasching wie der Stephansdom zu Wien und ist mittlerweile österreichisches ‚Kulturgut‘. Mit dem Falstaff-Voting können sich Krapfenliebhaber in der Faschingszeit einen österreichweiten Überblick verschaffen, wo sie die beliebtesten Krapfen des Landes genießen können“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.

Während die Lebensmittelhandelskette Hofer ihren Vorjahressieg in der Kategorie „Supermarkt“ behaupten konnte, darf sich in der Bundeshauptstadt die Wiener Traditionsbäckerei Ströck, die auch laut dem alljährlichen Krapfentest von Gault & Millau die besten Krapfen Wiens bäckt, über den klaren Sieg vor der Bäckerei Der Mann und der Konditorei Groissböck freuen.

Die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs 2022

Die Supermarktsieger

  1. Hofer
  2. Billa/Billa Plus
  3. Spar

Die Sieger in Wien

  1. Bäckerei Ströck
  2. Bäckerei Der Mann
  3. Konditorei Groissböck

Die Sieger im Burgenland

  1. Café Konditorei Kaplan am Kurpark, Bad Tatzmannsdorf
  2. Bäckerei Bayer, Wolfau
  3. Bäckerei Naglreiter

Die Sieger in Niederösterreich

  1. Geier. Die Bäckerei
  2. Bäckerei Müller Gartner, Groß Enzersdorf
  3. Konditorei Piaty, Waidhofen/Ybbs

Die Sieger in Oberösterreich

  1. Café Konditorei Weltzer, Eferding
  2. Backhaus Hinterwirth, Gmunden
  3. Konditorei Jindrak, Linz

Die Sieger in Salzburg

  1. Bäckerei Vorhauer, Seekirchen am Wallersee
  2. Baltram – Feine Patisserie, Salzburg
  3. Konditorei Fürst, Salzburg

Die Sieger in der Steiermark

  1. Bäckerei Cafe Kranich, St. Peter am Ottersbach
  2. Arno Rübler, Trofaiach
  3. Bäckerei Birchbauer, Fürstenfeld

Die Sieger in Kärnten

  1. Bäckerei Gregori, Gödersdorf
  2. Bäckerei Berger, Villach
  3. Bäckerei Wienerroither, Pörtschach

Die Sieger in Tirol

  1. Hausbäckerei Waldhart, Telfs
  2. Bäckerei Therese Mölk, Völs
  3. Café Thaler, Reith im Alpbachtal

Die Sieger in Vorarlberg

  1. Bäckerei Münsch, Nenzing
  2. Café Konditorei Fritz, Bludenz
  3. Albrechts Brotwerkstatt, Klösterle

Das gesamte Voting der beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs 2022 lesen Sie auf go.falstaff.com/krapfen2022.

Über Falstaff

Falstaff ist mit einer Auflage von rund 142.000 Exemplaren das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Falstaff.at ist das reichweitenstärkste Wein- und Genussportal Österreichs und verzeichnet pro Monat rund 800.000 Besuche und rund 2,8 Millionen Seitenaufrufe laut Österreichischer Web Analyse. Die Falstaff-Genussdatenbank umfasst über 113.000 Weine mit Bewertungen, 15.000 Restaurants, 2.700 Hotels, 1.000 Cafés, die besten Wein- und Cocktailbars Österreichs und über 2.000 Vinotheken. Auch auf dem Social-Media-Sektor ist Falstaff führend und kann auf eine lebendige Community mit über 160.000 Facebook-Freunden sowie über 100.000 Instagram-Followern verweisen. Weitere Informationen auf falstaff.com

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht