Stichwortsuche

ORF-Enterprise: Trauer um Gründungsgeschäftsführer Franz Prenner

ID: LCG25316 | 22.10.2025 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Franz Prenner © ORF/Hans Leitner

Wien (LCG) – Die ORF-Enterprise trauert um Franz Prenner. Nach erfolgreichen Jahren in der ORF-Werbung entwickelte er die ORF-Enterprise ab ihrer Gründung am 1. April 1999 zu einer modernen, zukunftsgerichteten und kundenzentrierten Vermarktungstochter des ORF. Bis 2002 stand er dem Unternehmen als Geschäftsführer vor. Unter seiner Ägide wurde die ORF-Enterprise zur offiziellen Repräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity, dem Prenner nach seinem Ausscheiden aus dem ORF-Medienkonzern ab 2003 als internationaler Geschäftsführer verbunden blieb. Mit dieser bis heute anhaltenden Partnerschaft mit dem wichtigsten Kommunikations-Award und -Festival gelang Prenner eine bedeutende Weichenstellung für die internationale Wahrnehmung der heimischen Kreativlandschaft, von der diese heute wie damals stark profitiert. Unter seiner Leitung wurden erfolgreich neue Geschäftsfelder wie Content Sales International entwickelt, die eine wesentliche Säule der österreichischen Film- und Produktionswirtschaft sind.

Nach Stationen beim Privatsender ATV und der Mediaprint kehrte Prenner 2010 in die ORF-Enterprise zurück. 2013 wechselte er schließlich konzernintern in die Leitung der ORF-Markt- und -Medienforschung.

In seinen beiden Funktionsperioden in der ORF-Enterprise hat Franz Prenner das Unternehmen geprägt und seine Ausrichtung maßgeblich gestaltet. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ORF-Enterprise haben unter ihm gearbeitet und seine zuvorkommende und charismatische, lösungsorientierte und kompetente Art erlebt, mit der er mutig Visionen umsetzte und stets kundenorientierte Dienstleistung vorlebte. Mit Feingefühl und Weitblick entwickelte er die ORF-Enterprise zu einem modernen crossmedialen Vermarkter und verlässlichen wie relevanten Partner für die werbetreibende Wirtschaft.

„Für die österreichische Medienlandschaft ist Franz Prenner eine prägende Persönlichkeit. Für das Team der ORF-Enterprise wird er immer als geschätzter Freund, respektierter Vordenker und Wegbereiter der innovativen Vermarktung der öffentlich-rechtlichen ORF-Medien in Erinnerung bleiben. Wir verneigen uns in Trauer vor einem besonderen Menschen, der uns für die Zukunft viel mitgegeben hat. Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie, seinen Angehörigen und allen Freunden, die Franz Prenner oft über viele Jahrzehnte begleitet haben“, sagt ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm im Namen der gesamten Belegschaft.

Franz Prenner war ein hervorragender Medienmanager – sein Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich durch Freundlichkeit und ein tiefes menschliches Verständnis ausgezeichnet. Er hat als Chef der ORF-Enterprise den Dienstleistungsgedanken in der Vermarktungstochter des ORF etabliert, die Kundinnen und Kunden und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt und damit die Basis für das heutige Vermarktungsselbstverständnis geschaffen. Ich habe viel von ihm lernen dürfen, ihn als Freund sehr geschätzt und werde ihn vermissen“, ergänzt ORF-Enterprise-CFO Heinz Mosser.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht