Stichwortsuche

CCA-Venus 2023: Endspurt für Einreichungen – BILD

ID: LCG23068 | 06.03.2023 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

CCA-Venus 2021 © Heidi Pein

Noch bis 24. März 2023 können die besten Kreativarbeiten in 20 Hauptkategorien eingereicht werden.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © buero butter

Wien (LCG) – Der Creativ Club Austria verlängert die Einreichphase. Wer sich den begehrtesten Kreativ-Award des Landes sichern will, kann noch bis spätestens 24. März 2023 seine Arbeiten ins Rennen um eine Venus schicken. Die Jury der CCA-Venus sucht auch heuer wieder nach wegweisenden, originellen Kreativarbeiten, die Menschen bewegen. Eingereicht werden kann in den 20 Hauptkategorien: „Audio“, „Branded Content & Live Marketing“, „Craft“, „Creative Business Transformation“, „Creative Data“, „Creative Effectiveness“, „Creative Media“, „Creative Strategy“, „Design“, „Digital“, „Direct & Promotion“, „Eigenwerbung“, „Film“, „Innovation“, „Kampagne“, „Mobile, „Out of Home“, „Print“, „Public Relations“ sowie in der Nachwuchs-Kategorie „Student of the Year“. Darüber hinaus wird zu den bisherigen Special Awards „Client of the Year“ und „Creative Lead of the Year“ der neue Award „Regional Creative Lead“ vergeben werden. Mit der „Venus für Change“ kann die Jury erstmals Kreativarbeiten auszeichnen, die rund um das Thema Nachhaltigkeit brillieren und mit „der Venus“ Arbeiten zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.

„Die CCA-Venus ist landesweit die wichtigste Kreativauszeichnung und wegweisend für originelle Leistungen aus Österreich. Außerdem ist sie das Sprungbrett zu internationalen Ehren: Denn prämierte Arbeiten können auch beim renommierten ADCE-Award des Art Directors Club of Europe mitmachen“, kommentiert Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

Die Online-Vorjury bewertet die Einreichungen ab 3. April 2023, die Hauptjury tagt am 21. April 2023. Die Auszeichnung der Gewinnerarbeiten findet im Rahmen der CCA-Venus-Awardshow am Donnerstag, den 25. Mai 2023, in den Wiener Werkshallen statt.

Teilnahmebedingungen und Eckdaten

Eingereicht werden kann in 20 Hauptkategorien. Zur CCA-Venus 2023 sind alle Arbeiten zugelassen, die für den österreichischen Markt konzipiert und dort zwischen 1. März 2022 und 28. Februar 2023 erstmals veröffentlicht wurden. Ausgenommen sind Einreichungen in der Kategorie „Creative Effectiveness“. Hier können nur Arbeiten eingereicht werden, die zuvor bei der CCA-Venus 2022 mit Gold, Silber, Bronze oder Shortlist ausgezeichnet wurden. Für die Kategorie „Creative Business Transformation“ gilt ein Veröffentlichungszeitraum von drei Jahren, also 1. März 2020 bis 28. Februar 2023. Zugelassen sind auch Arbeiten für ausländische Märkte, die am Wirtschaftsstandort Österreich entstanden sind. Arbeiten, die lediglich für Österreich adaptiert wurden, sind nicht zugelassen.

Für die Einreichung fällt keine Einreichgebühr an, sondern lediglich eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 50 Euro. Im Falle einer Auszeichnung wird diese Bearbeitungsgebühr mit der Schlussrechnung gutgeschrieben. Preisträger zahlen ihre Buchbeiträge und ihre gewonnenen Statuen. Einreichungen in der Nachwuchskategorie „Student of the Year“ sind kostenfrei.

Weitere Informationen zu den Kategorien und Einreichbedingungen finden sich auf https://www.creativclub.at.

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 250 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsidentin Melanie Pfaffstaller (Mel P. Filmproductions). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht