Cannes Lions 2023: Die Sieger der ersten Award-Show – BILD
ID: LCG23243 | 20.06.2023 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Ausland | Medieninformation
Gleich zwei Grands Prix gehen nach Neuseeland. Armenien und Nigeria sichern sich zum allerersten Mal einen Cannes-Löwen.
Videos und Sujets zu den Grands Prix in der Mediendatenbank
Cannes (LCG) – 26.992 Einreichungen gingen beim diesjährigen Cannes Lions International Festival of Creativity ins Rennen – ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr (2022: 25.464 Einreichungen). Montagabend wurden die ersten Löwen in den Kategorien „Health & Wellness“, „Outdoor“, „Pharma“, „Print & Publishing“ und „Radio & Audio“ vergeben. 157 Löwen wechselten im Rahmen der Award Show die Besitzer.
Darüber hinaus wurde der „Lions Health and United Nations Foundation Grand Prix for Good“ vergeben. Er ging an „Working with Cancer” für Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSK) von La Foundation Publicis Chicago, Publicis Conseil Paris, Le Truc New York, Digitas New York, Saatchi & Saatchi Health New York und Publicis Groupe UK, London.
Outdoor Lions
59 von 1.938 Einreichungen in der Kategorie „Outdoor“ wurden mit Löwentrophäen ausgezeichnet – neun davon mit Gold, 19 mit Silber, 30 mit Bronze. Der Grand Prix ging an „Newspapers Inside The Newspaper Edition“ von Impact BBDO Dubai für Annahar Newspaper.
Print & Publishing Lions
Von 814 Einreichungen in der Kategorie „Print & Publishing“ wurden 26 prämiert – davon vier mit Gold, sieben mit Silber und 14 mit Bronze. Der Höchstpreis ging an die Kampagne „Newspapers Inside The Newspaper Edition” von Impact BBDO Dubai für Annahar Newspaper. Die Arbeit ist eine Hommage an die Meinungsfreiheit im Libanon und thematisiert das politische Versagen, das zur Einstellung der Tageszeitung führte.
Radio & Audio Lions
Die Kategorie „Radio & Audio” verzeichnet 715 Einreichungen, wovon 22 mit einem Löwen ausgezeichnet wurden: sechs erhielten Gold, sieben Silber und elf Bronze. Der Grand Prix ging an die Kampagne „Phone It In" von Colenso BBDO Auckland für Telecommunications Company Skinny in Neuseeland. Die Arbeit forderte die Neuseeländer auf innovative Weise auf, ihre Vorurteile gegenüber Lebensversicherungen zu überdenken und ermutigte sie, zu handeln.
Health & Wellness Lions
1.297 Einreichungen wurden in der Kategorie „Health & Wellness“ gezählt. Insgesamt 37 Einreichungen wurden prämiert: sechs Arbeiten erhielten Gold, 13 Silber und 17 Bronze. Special Auckland sicherte sich den Grand Prix mit „The Last Performance“ für Partners Life.
Pharma Lions
Die Kategorie „Pharma“ zählt 354 Einreichungen, 13 wurden prämiert – zwei mit Gold, vier mit Silber und sechs mit einem Bronze-Löwen. Der große Preis ging an „Scrolling Therapy“ für Eurofarma von Dentsu Creative Buenos Aires, Dentsu Creative New York und Dentsu Creative Chicago.
Cannes Lions Special Awards
The Healthcare Network of the Year
1. FCB Health
2. Klick Health
3. Publicis
Healthcare Agency of the Year
1. Area 23, eine IPG Health Network Company, New York, USA
2. Klick Health, Toronto, Kanada
3. 21Grams, Part Of Real Chemistry, New York, USA
Über Cannes Lions
Cannes Lions ist der weltweit führende Kreativaward unter dem Dach von „Lions - The Home of Creativity“. Das gleichnamige Festival findet alljährlich im Juni in Cannes, Frankreich, statt und ist mit inspirierenden Workshops, Masterclasses und Networking-Events Anziehungspunkt für Kreative aus nahezu 100 Ländern. Die begehrte Löwentrophäe ist der globale Maßstab für kreative Exzellenz und wird in 30 Kategorien vergeben. Weitere Informationen auf https://www.canneslions.com
Über Lions
Unter der Dachmarke „Lions - The Home of Creativity“ sind die Festivals und Awards Cannes Lions, Eurobest, Dubai Lynx und Spike Asia angesiedelt. Lions bietet mit den digitalen Plattformen „Lions Live“ und „The Work“ zudem Inspirations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Kreativcommunity. Die ORF-Enterprise ist seit 1996 die offizielle Repräsentanz von Lions in Österreich. Weitere Informationen auf https://enterprise.orf.at/awards-1/cannes-lions sowie auf https://www.lionscreativity.com
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals und Awards von „Lions – The Home of Creativity“ sowie Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.
+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at