Die Arbeitswelt der Gen Z – BILD
ID: LCG23314 | 15.08.2023 | Kunde: Russmedia Digital | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Worauf legt die Gen Z Wert? Wie tickt sie? Welche Motivation und Ziele hat sie? Dies und mehr verraten die Expertinnen von Lehrberuf.info im Interview mit „Vorarlberg heute“ im ORF.
Weiterführende Informationen und Sendungsbeitrag auf Lehrberuf.info
Schwarzach (LCG) – So tickt die Gen Z: Claudia Nessler (Lehrberuf.info) und Klaudia Aldjic (HR-Expertin für die Gen Z) wissen genau, wie die Gen Z, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden, tickt. Denn diese Generation bringt einen neuen, innovativen Blick auf das Thema Arbeit mit. Trotz ihres jungen Alters und ihres Berufseinstiegs bevorzugen sie mehr Freizeit und weniger Arbeitsbelastung als ihre Vorgängergenerationen. Die Expertinnen verdeutlichen, dass die Bereitschaft, den Job zu wechseln, bei der Gen Z höher als je zuvor ist. Deshalb müssen sich die Unternehmen an die Bedürfnisse dieser Generation anpassen und als Arbeitgeber sichtbar sein. Lehrberuf.info weiß genau, worauf es beim Lehrlingsrecruiting ankommt und bietet dementsprechende Pakete an, welche die Suche nach geeigneten Lehrlingen vereinfachen.
Employer Branding immer wichtiger
Um als Unternehmen sichtbar zu sein, sind schnelle, intuitive und unterhaltsame Spots auf Social Media besonders wirksam, da die Zukunft des Arbeitsmarktes immer stärker über digitale Kanäle gesteuert wird. Arbeitgeber müssen sich fragen, wie die heutigen 15-Jährigen angesprochen werden möchten, empfehlen die Expertinnen von Lehrberuf.info. Denn die Gen Z ist medienaffin und wechselbereit, aber keine homogene Gruppe. Obwohl viele Tendenzen zur Teilzeitarbeit haben, kombinieren viele auch Job und Studium. Unternehmen sollten diese Trends ernst nehmen und sich anpassen, um die Gen Z als Mitarbeitende zu gewinnen.
Lehrlingssuche auf Lehrberuf.info
Mit jährlich über 600.000 Usern, rund 28.000 offenen Lehrstellen und knapp 50.000 Bewerbungen pro Jahr ist Lehrberuf.info Österreichs größtes Lehrstellenportal. Die Plattform unterstützt nicht nur Unternehmen bei der idealen Besetzung ihrer Ausbildungsplätze, sondern steht auch den Jugendlichen zur Seite, wenn es um die Auswahl des Lehrberufs oder des Ausbildungsbetriebs geht. Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf sind, finden Orientierung beim Berufstest. Außerdem informiert der Blog die Jugendlichen über neue Ausbildungen und gibt ihnen Tipps und Tricks für die Lehrstellensuche. Somit ist Lehrberuf.info eine der ersten Anlaufstellen der Jugendlichen bei der Lehrstellensuche – also auch der perfekte Ort, um sich als Unternehmen den zukünftigen Lehrlingen zu präsentieren. Weitere Informationen auf lehrberuf.info
Über Russmedia Digital
Russmedia Digital mit Hauptsitz in Vorarlberg ist dem international tätigen Medienunternehmen Russmedia zugehörig, das sich als progressivstes Multi-Nischen-Medienunternehmen in Europa versteht. Die Kernkompetenzen von Russmedia Digital umfassen Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von digitalen Medien. Seit 1995 erarbeitet ein Team, bestehend aus Redakteuren, Softwareentwicklern, Technikern und Werbeexperten, Newsportale, Applikationen für Rubrikenmärkte und Special-Interest-Content, innovative Werbeformen sowie mobile Apps und Spezifikationen. Zu den erfolgreichsten Portalen des Unternehmens zählen VOL.AT, Österreichs erstes Regionalportal, und das Stadtportal VIENNA.AT. An den Standorten in Vorarlberg und Wien beschäftigt das Unternehmen heute rund 70 Mitarbeiter. Weitere Informationen auf russmedia.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Russmedia Digital
Lucia Kraft
Tel.: +43 676 88005604
lucia.kraft@lehrberuf.info