Stichwortsuche

Internationale Kulturszene applaudiert Otto Schenk zur Auszeichnung für sein Lebenswerk – BILD

ID: LCG23355 | 07.09.2023 | Kunde: Österreichischer Musiktheaterpreis | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Otto Schenk und Karl-Michael Ebner beim Österreichischen Musiktheaterpreis im Wiener Rathaus © Stefan Burghart

Otto Schenk, Leona König und Camilla Nylund und das Who-is-Woho des Musiktheaters standen auf der Bühne des Österreichischen Musiktheaterpreises im Wiener Rathaus.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – And the Winner is…! Der Österreichische Musiktheaterpreis rollt nach seiner mehrjährigen Österreichreise endlich wieder im Wiener Rathaus den roten Teppich aus und präsentiert seine Gewinner. Mit Patricia Nolz („Beste weibliche Nebenrolle“), Boris Pinkhasovich („Beste männliche Nebenrolle“), Christian Thielemann („Beste musikalische Leitung“) und dem Duo Christian Schmidt und Nicole von Graevenitz („Beste Ausstattung“) wurden heuer erstmals vier Sieger bereits im Vorfeld der Gala bekanntgegeben. Das Geheimnis um die weiteren Gewinner wurde mit Spannung erwartet und im stimmungsvollen Ambiente des Arkadenhofs gelüftet. Der Höhepunkt des Abends war die Würdigung von Otto Schenk für sein Lebenswerk.

„Das Musiktheater sorgt das ganze Jahr über für Glück, Freude und berührende Momente. Der Österreichische Musiktheaterpreis darf herausragende Menschen auf die Bühne bitten, die auf diesen bedeutenden Brettern zuhause sind. Es ist berührend, die Preisträgerinnen und Preisträger glücklich zu sehen und ihnen unseren Dank auszusprechen“, so Karl-Michael Ebner, Initiator und Präsident des Österreichischen Musiktheaterpreises.

„Wir feiern das Wunder des Theaters und der Musik. Ich bin mit dem Theater nicht mehr zurecht gekommen. Ich habe Musik erhofft und ersehnt und ein gütiger Engel hat mir die Oper zu Füssen gelegt. Ich habe gehört, was mir die Musik souffliert. Jeder Engel kann auch schrecklich sein: Die Regie der Oper. Das Publikum gibt uns Liebe und Hoffnung. Ich glaube an die Musik und ich hoffe, dass sie mich liebt“, meint Schenk.

„Gemeinsam mit dem ORF können wir das Bewusstsein für das Talent junger Menschen schaffen und ihnen eine Bühne bieten. Ich bin allen dankbar, die diese Auftritte ermöglichen und jungen Menschen die ersten Schritte ihrer künstlerische Karriere ermöglichen“, so König.

„Das Leben verlangt nach Liebe, Freude und Glücksmomenten – besonders in so schwierigen Zeiten wie diesen“, wandte sich Camilla Nylund bei ihrer Dankesrede für den Medienpreis an das Publikum.

Bei seiner Rückkehr auf das Wiener Parkett und unter dem Motto „150 Jahre Wiener Weltausstellung“ feierte der Österreichische Musiktheaterpreis mit insgesamt 24 Auszeichnungen – davon 13 Jury-Preise und elf Sonderpreise – gleich drei mehr, als in den vergangenen Jahren.

Buntes Schaulaufen am Jubiläums-Carpet und Standing Ovations für Otto Schenk

Der Einladung von Karl-Michael Ebner in den Arkadenhof des Wiener Rathauses folgten unter anderem Bundesminister Alexander Schallenberg, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Erich Arthold (Wiener Sängerknaben), Susanne und Atha Athanasiadis (Wiener Staatsoper), Peter Aufreiter (Technisches Museum Wien), Lidia Baich (Geigerin), Monika Ballwein (Sängerin), Pia Baresch (Schauspielerin), Etienne Berchtold (Österreichischer Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten), Brigitte Bierlein (Bundeskanzlerin a.D.), Vera-Lotte Boecker (Opernsängerin), Bernward Brenninkmeijer (RCO Partners Network), Lotte de Beer (Volksoper Wien), Reinhard Deiring (Casinos Austria), Angela Denoke („Beste Regie“), Peter Dobcak (Wirtschaftskammer Wien), Sebastian Dungl (Deloitte), Michael Dürr (Cinema Photographique), Alois Ecker (EVN), Paul Armin Edelmann (Opernsänger), Michael Ehlmaier (EHL), Ulli Ehrlich (Sportalm), Thomas Enzinger (Lehar Festival), Monika Erb (Basis Kultur Wien), Sophie Ernest (RTR), Werner und Martina Fasslabend (Österreichischer Kinderschutzpreis), Wolfgang Fischer (DDSG Blue Danube), Sergio Flores (Musikproduzent), Albert Fortell (Schauspieler), Barbara Goess (Burghauptmannschaft Österreich), Marie Sophie Groß (Bösendorfer), Maria Großbauer (Abgeordnete zum Nationalrat), Sabine Grubmüller (Bösendorfer), Elisabeth Gürtler (Hotel Sacher), Siglind Güttler (Kultursommer Wien), Klaus Händl (Regisseur), Andrea Händler (Schauspielerin), Magdalena Hankus (Hankus3Sixty), Ulrike Haslauer (Compact Electric), Sigrid Hauser (Schauspielerin und Sängerin), Peter Heilker (Theater an der Wien), Peter Hofbauer (Wiener Metropol), Robert Hofferer (Artdeluxe), Ioan Holender (Operndirektor a.D.), Peter Hosek (Schloss Schönbrunn Orchester), Aleksey Igudesman (Geiger), Peter Jarolin (Kurier), Katharina Jeschke (IMZ International Music + Media Centre), Marc Kessemeier (Hoffmann & Partner), Christian Kircher (Bundestheater Holding), Christoph Klingler (CTS Eventim Austria), Walter Kobéra (Neue Oper Wien), Julia Koci (Sopranistin), Alexander Köck (Gmundner Keramik), Nikolaus Immanuel Köhler (Art Quarterly), Elisabeth Kolarik (Gatronomin), Zoryana Kusphler (Opernsängerin), Atil Kutoglu (Designer), Christoph Ladstätter (Volksoper Wien), Wolfgang Layr (Volksbank Wien), Max Lepschi (Sony Music), Herbert Lippert (Grammy-Preisträger), Ralf-Wolfgang Lothert (JTI), Andreas Ludwig (Umdasch Group), Wilma Maller (Sopranistin), Erich Mayer (FMVÖ), Evamaria Mayer (Falstaff International), Franz Medwenitsch (IFPI Austria), Alexandra Meissnitzer (Ex-Skirennläuferin), Robert Meyer (Volksopern-Direktor a.D.), Patrick Minar (Casinos Austria), Ramesh Nair (Musical-Darsteller), Michael Nelle (Tiroler Landestheater Innsbruck), Aki Nuredini (Gastronom), Camilla Nylund (Medienpreisträgerin), Stefan Ottrubay (Esterházy Betriebe), Sandra Pires (Sängerin), Chiara Pisati (Schauspielerin), Boris Priebe (Verlag Felix Bloch Erben), Gerrit Prießnitz (Dirigent), Robert Quitta (Regisseur), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Cordula Reyer (Ex-Model), Celine Roschek (Geigerin), Bogdan Roščić (Wiener Staatsoper), Beate Rothmund (Unternehmerin), Rebekka Salzer (Moderatorin), Cesár Sampson (Sänger), Anton Saris (Tenor), Andreas Schager (Opernsänger), Verena Scheitz (Kabarettistin), Evamaria Schmertzing-Thonet (Steinwender), Dolores Schmidinger (Schauspielerin), Peter Schöber (ORF III), Lila Schwarzenberg (Filmproduzentin), Sabine Seidler (Technische Universtität Wien), Heinz Sichrovsky (News), Stefan Stantejsky (Advantage Austria USA), Gabriela Maria Straka (Brau Union), Christian Struppeck (Vereinigte Bühnen Wien), Brigitte Stumpner (Salzkammergut Touristik), Ulrike Sych (Universität für Musik und Darstellende Kunst), Elisabeth Thun-Hohenstein (TNS Networking Services), Herbert Walzhofer (Sparkasse Oberösterreich), Barbara Werwendt (PremiQaMed), Florian Wille (Palais Hansen Kempinski Vienna), Thomas Wohinz (ORF-RadioKulturhaus), Alexander Wrabetz (SK Rapid Wien), Barbara Wussow (Schauspielerin) und Michaela Zach (Akademie der bildenden Künste).

Die Information über alle Preisträger lesen Sie auf leisure.at.

Weitere Informationen zum Österreichischen Musiktheaterpreis auf musiktheaterpreis.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht