Media Award eröffnet den Kommunikationsherbst mit Exzellenz – BILD
ID: LCG25240 | 27.08.2025 | Kunde: MEDIA AWARD | Ressort: Wirtschaft Österreich | AVISO
Bedeutender Award für Media-Exzellenz wird am Dienstag, den 2. September 2025, zum 21. Mal verliehen. Unter dem Motto „Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich“ werden Preisträger in vier Kategorien im Wiener Leopoldmuseum ausgezeichnet.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – 73 Arbeiten – etwa zehn Prozent mehr als im Jubiläumsjahr 2024 – wurden zum 21. Media Award auf Einladung von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria | An Azerion Company, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding eingereicht. 25 haben es in den vier Kategorien „Exzellente Media-Strategie“, „Exzellente Media-Innovation“, „Exzellenter Dateneinsatz“ und „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ auf die Shortlists geschafft.
Für Spannung sorgt nicht nur der begehrte Titel „Agency of the Year“, der für den Gesamtsieg nach Punkten aus Shortlist-Platzierungen und Awards verliehen wird und seit seiner Einführung an Wavemaker (2024), Mediaplus Austria (2023 und 2022) sowie Mindshare (2021) ging. Erstmals wird heuer die Sonderkategorie „100% Österreich“ verliehen, welche die Kernaussage des Media Award unterstreicht. Sie würdigt eine Kampagne, die zur Gänze in Österreich für Österreich konzipiert und umgesetzt wurde. Die internationale Bedeutung des Media Award bleibt selbstverständlich erhalten. Die Punkte zählen im globalen Ranking der besten Mediaagenturen, dem RECMA Ranking.
„Die Bedeutung des Media Award steigt mit jedem Jahr, in dem noch mehr Geld zu digitalen Plattformen abfließt. Der Media Award schafft Bewusstsein für die überragende Qualität heimischer Medien und deren Vermarkter und stellt die lokale Kompetenz der Mediaagenturen auf das Podest. Das diesjährige Motto ‚Fakten statt Fakes – Mediaqualität aus Österreich‘ ist ein Signal für die Bedeutung der Umfeldqualität für Kampagnenerfolge und effektive Werbewirkung. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen eine imposante Leistungsschau für die Resultate, die entstehen, wenn österreichische Medien und deren Vermarkter gemeinsam mit exzellenten Mediaagenturen mit Österreichexpertise ihre Kräfte bündeln und beeindruckende Innovationen umsetzen“, kündigt Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Präsident des Vereins Media Award, an.
Media Award rollt exzellenten Medialeistungen den goldenen Teppich aus
Zum Auftakt in den Kommunikationsherbst haben sich auf Einladung von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria | An Azerion Company, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding unter anderem angekündigt: Sophie Angebert (Publicis), Lena Artes-Stockinger (Mediaplus Austria), Nicole Artner (UM Panmedia), Sabine Auer-Germann (Adverserve), Sabine Binder-Wessely (Wavemaker), Barbara Bleier-Serentschy (Palmers), Kathrin Brandtner (Wiesbauer), Charlotte Braunstorfer (Tchibo), Andreas Cieslar (Donau Versicherung), Inez Czerny (Media 1), Martin Distl (WPP Media), Oliver Ellinger (Publicis), Anke Ellmerer (Havas Village Vienna), Hubert Freiler (Faber), Katharina Fröhlich (Magenta Telekom), Bernd Georgsdorf (Blitzzz), Ulrich Grottenthaler (Stada), Leopold Hamidi-Grübl (Mindshare), Marcus Hirschvogl (Schoellerbank), Ronald Hochmayer (Mediaplus Austria), Tanja Kanduth (L‘Oréal), Sebastian Kaufmann (DMB.), Verena Kehr (Mediaplus Austria), Barbara Klinser-Kammerzelt (Magenta Telekom), Stefanie Koch (Kleine Zeitung), Thomas Kreuzer (Die Presse), Wolfgang Layr (Volksbank), Walter Lukner (Payback), Stephanie Mauerer (E-Dialog), Corinna Nussbaumer (Volkswagen), John Oakley (Ikea), Nicola Pohoralek (WPP Media), André Rathammer (Adverserve), Bernhard Redl (Mediaplus Austria), Carina Resch (Ja! Natürlich), Michael Rittmannsberger (Österreichische Lotterien), Bettina Schuckert (Gewista), Christopher Sima (Krone Multimedia), Ralf B. Six (VGN Medien Holding), Antonia Spitzbart (Calzedonia), Marion Stelzer-Zöchbauer (Content Performance Group), Roxana Tsviak (Beiersdorf), Alexandra Vetrovsky-Brychta (Dialog Marketing Verband Österreich), Stefanie Winkler-Schloffer (A1), Melanie Wochner (The Eatery Group), Marcus Zinn (Azerion) oder Viktoria Zischka (Billa). Die Preisträger werden im Anschluss beim stimmungsvollen Cocktail mit Weitblick über die Wiener Innenstadt in der „Libelle“ am Dach des Leopoldmuseums gefeiert.
Über den Media Award
Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Media-Exzellenz und wird seit 2004 jährlich an Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen verliehen. Er ist eine Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria | An Azerion Company, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding g. Der Media Award steht für die Qualität österreichischer Medien und österreichische Media-Exzellenz und hat die Zielsetzung, die verschiedenen Facetten von Media und den damit verbundenen Einsatz von österreichischen Medien auszuzeichnen. Damit wird das Bewusstsein für die Qualität von Media und die nachhaltige Wirkung von österreichischen Medien für den Werbeerfolg gestärkt. Weitere Informationen auf mediaaward.at
--------- Award Show Media Award 2025 --------- Datum: Dienstag, 2. September 2025 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: Leopoldmuseum Adresse: 1010 Wien, Museumsplatz 1 Lageplan: maps.app.goo.gl/CppvUZiTVQxQyY897 Website: mediaaward.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte richten Sie Ihre Akkreditierungsanfrage per E-Mail an akhaelss@leisure.at. Aufgrund behördlicher Auflagen ist die Teilnehmeranzahl beschränkt.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at