Stichwortsuche

Hattrick: Mediaplus Austria holt den dritten Gesamtsieg beim Media Award – BILD/VIDEO

ID: LCG25248 | 02.09.2025 | Kunde: MEDIA AWARD | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Media Award 2023 Statuette © Christian Jobst

Bedeutender Award für Media-Exzellenz wird am Dienstagabend im Wiener Leopoldmuseum zum 21. Mal verliehen. Samsung, Stiftung Kindertraum und XXXLutz holen sich je zwei Awards. Media 1 und Mediaplus Austria räumen je drei reguläre Awards ab. Kategorie „100% Österreich“ wird zum ersten Mal verliehen.

Aktualisierte Fassung: 2025-09-03 11:09 CET

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – Der Media Award geht in die dritte Dekade. Dienstagabend zeichnen EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria | An Azerion Company, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding zum 21. Mal exzellente Mediaarbeit im Wiener Leopoldmuseum aus und warten mit zahlreichen Neuerungen auf.

Erstmalig wird der Sonderpreis „100% Österreich“ verliehen, der eine Kampagne prämiert, die zur Gänze in Österreich für Österreich konzipiert und umgesetzt wurde. Den rot-weiß-roten Pokal kann sich bei seiner Premiere Mediaplus Austria für die Stiftung Kindertraum und die Kampagne „Nicht alles, was glänzt, ist Luxus“ sichern. Für Mediaplus Austria unter der Leitung von Ronald Hochmayer und Bernhard Redl, ist es nicht der einzige Preis des Abends. Zum dritten Mal holt sich die Mediaagentur den begehrten Titel „Agency of the Year“ für den Gesamtsieg. Bereits 2023 und 2022 ging Mediaplus Austria als Jahressieger hervor.

Dreifach Gold und neuer Sonderpreis für Mediaplus Austria

Erstmals wurde auch die Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ prämiert. Auch hier punktet Mediaplus Austria mit der Kampagne für die Stiftung Kindertraum, die auch in der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“ mit Gold ausgezeichnet wird.

Die weiteren Gold-Gewinner des Media Award 2025 sind Media 1 mit der Kampagne „WahlplakARte“ für XXXLutz in der Kategorie „Exzellente Media-Innovation“ und Mediaplus Austria mit „Zukunftstargeting“ für den Burgenland Tourismus in der Kategorie „Exzellenter Dateneinsatz“.

Zum diesjährigen Media Award wurden 73 Arbeiten eingereicht, womit die Auszeichnung für Media-Exzellenz ein Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Jubiläumsjahr 2024 verbuchen kann. 25 Arbeiten schafften es im mehrstufigen Juryverfahren auf die Shortlist.

Richtungsweisend für den Medienstandort

„Die Relevanz des Media Award für den Standort wächst mit jedem Jahr. Wie keine andere Auszeichnung zeigt er, welche Wirkungsmacht in der Zusammenarbeit heimischer Medien und deren Vermarkter mit Mediaagenturen mit ausgeprägter Österreich-Expertise steckt. Strategische Exzellenz, gewiefte Taktik, hohe Innovationskraft und das vertrauenswürdige sowie aufmerksamkeitsstarke Umfeld der rot-weiß-roten Medien zeichnen sowohl die Preisträgerinnen und Preisträger als auch Kampagnen aus, die wirken und wahrgenommen werden. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger beweisen eindrucksvoll, dass österreichische Medien und deren Vermarkter die richtigen Partner sind, um über 9,1 Millionen Menschen in Österreich effektiv zu erreichen. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wird jeder Werbeeuro zurecht hinterfragt. Der Media Award gibt die Antwort, wo und wie er richtig und gewinnberingend investiert ist. Im Namen des gesamten Vorstands und der Initiatoren gratulieren wir allen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie Einreicherinnen und Einreichern und danken ihnen für ihren positiven Einsatz und ihre Beispielwirkung für den Medienstandort Österreich“, so Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Präsident des Verein Media Award.

Ausgewiesene Expertinnen leiteten Jurys

Die erste Hauptjury setzte sich unter der Leitung von Anja Hettesheimer (Omnicom Media Group) aus Nadja Adam (Media 1), Neslihan Bilgin-Kara (VGN Medien Holding), Sabine Binder-Wessely (Wavemaker), Ronald Hochmayer (Mediaplus Austria), Tanja Kanduth (L’Oréal), Brigitte Kovacic (RMS Austria), Oliver Krainz (Kronen Zeitung), Petra Lang (EPAMEDIA), Gabriele Piber (Mindshare), Sabrina Schiffrer (Adverserve), Alexandra Vetrovsky-Brychta (Dialog Marketing Verband Österreich) und Neslihan Yavuz (Peugeot) zusammen.

Anke Ellmerer (Havas Village Vienna) begrüßte als Vorsitzende in der zweiten Hauptjury Josef Almer (Goldbach Austria | An Azerion Company), Nicole Artner (UM Panmedia), Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Andrea Groh (Gewista), Andreas Janzek (Kleine Zeitung), Melanie Gegenleithner (Dentsu), Omid Novidi (Essence Mediacom), Walter Schneebauer (Chopard), Roxana Tsviak (Beiersdorf), Silke Übele (Omnicom Media Group), Marion Weinberger (Raiffeisen Vorsorge Wohnung), Martin Wurnitsch (Horizont) und Viktoria Zischka (Österreichische Marketing Gesellschaft).

Die Gewinner in der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“

GOLD
Einreicher:   Mediaplus Austria
Auftraggeber: Stiftung Kindertraum
Titel:        Nicht alles, was glänzt, ist Luxus
Mediaagentur: Mediaplus Austria
Video:        Link

SILBER
Einreicher:   DMB.
Auftraggeber: XXXLutz
Titel:        Nationalratswahl 2024
Mediaagentur: Media 1
Video:        Link

BRONZE
Einreicher:   Porsche
Auftraggeber: Porsche
Titel:        50 Jahre VW Golf
Mediaagentur: Porsche Media & Creative
Video:        Link

Die Gewinner in der Kategorie „Exzellente Media-Innovation“

GOLD
Einreicher:   DMB.
Auftraggeber: XXXLutz
Titel:        WahlplakARte
Mediaagentur: Media 1
Video:        Link

SILBER
Einreicher:   Blitzzz
Auftraggeber: Samsung
Titel:        #UnleashTheGalaxy
Mediaagentur: Publicis
Video:        Link

BRONZE
Einreicher:   Essence Mediacom
Auftraggeber: Mars
Titel:        Pedigree Dogvertising
Mediaagentur: Essence Mediacom
Video:        Link

Die Gewinner in der Kategorie „Exzellenter Dateneinsatz“

GOLD
Einreicher:   Mediaplus Austria
Auftraggeber: Burgenland Tourismus
Titel:        Zukunftstargeting für Burgenland Tourismus
Mediaagentur: Mediaplus Austria
Video:        Link

SILBER
Einreicher:   Publicis Media
Auftraggeber: Samsung
Titel:        Samsung pDOOH: Der passende Trigger für jedes Szenario
Mediaagentur: Publicis Media
Video:        Link

BRONZE
Einreicher:   E-Dialog
Auftraggeber: Magenta Telekom
Titel:        User-zentrierte Echtzeit-Optimierung für messbaren Weihnachtserfolg
Mediaagentur: E-Dialog
Video:        Link

Die Gewinner in der Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“

GOLD
Einreicher:   Mediaplus Austria
Auftraggeber: Stiftung Kindertraum
Titel:        Nicht alles, was glänzt, ist Luxus
Mediaagentur: Mediaplus Austria
Video:        Link

SILBER
Einreicher:   Dentsu
Auftraggeber: Wiener Tourismusverband
Titel:        Vienna City Card x Scope 3
Mediaagentur: Dentsu Austria
Video:        Link

BRONZE
Einreicher:   DMB.
Auftraggeber: Vöslauer
Titel:        Cool Courts
Mediaagentur: Media 1
Video:        Link

Der Gewinner in der der Sonderkategorie „100% Österreich“

Einreicher:   Mediaplus Austria
Auftraggeber: Stiftung Kindertraum
Titel:        Nicht alles, was glänzt, ist Luxus
Mediaagentur: Mediaplus Austria
Video:        Link

Über den Media Award

Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Media-Exzellenz und wird seit 2004 jährlich an Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen verliehen. Er ist eine Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria | An Azerion Company, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Der Media Award steht für die Qualität österreichischer Medien und österreichische Media-Exzellenz und hat die Zielsetzung, die verschiedenen Facetten von Media und den damit verbundenen Einsatz von österreichischen Medien auszuzeichnen. Damit wird das Bewusstsein für die Qualität von Media und die nachhaltige Wirkung von österreichischen Medien für den Werbeerfolg gestärkt. Weitere Informationen auf mediaaward.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht