Wiens kleinstes Atelier eröffnet – BILD
ID: LCG25278 | 22.09.2025 | Kunde: STUDIO A | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
In der Seitzergasse präsentiert Anna Langer am 23. September 2025 „Love Letters“ und die Werkserie „Zeitschleife“. Unter anderem wurden über 400.000 historische Briefmarken zu Kunstwerken verarbeitet.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Ein ehemaliges kleines Geschäftslokal, das mit seinem geschichtsträchtigen Äußeren einen Gegensatz zur Glitzerwelt des Goldenen Quartiers darstellt, in der Seitzergasse in der Wiener Innenstadt verwandelt sich diesen Herbst wieder in das kleinste Atelier der Stadt und bringt Kunst in den öffentlichen Raum. Architektin und Künstlerin Anna Langer präsentiert ihr Werk und schafft eine Verbindung aus Vergangenheit und Gegenwart, angereichert mit persönlichen Gefühlen und Emotionen.
„Altes soll nicht verloren gehen, sondern in der Gegenwart eine neue Bedeutung finden und eine Brücke zwischen dem Gestern und Heute schlagen – niemals mahnend oder drohend, aber kontextualisierend, reflektierend und motivierend“, sagt Langer über ihr Werk.
„Zeitschleife“ und „Love Letters“
Die Geschichte von Frauen in Zeiten der Weltkriege verarbeitet sie in „Love Letters“ anhand persönlicher Erbstücke, die sie zufällig entdeckte. 400.000 historische Briefmarken aus aller Herren Länder werden zu kleinen Päckchen geschnürt, die Geschichten von Träumen, Hoffnungen und Sehnsüchten erzählen. Es ist die Geschichte einer jungen Dame, die ihr Talent nicht entfalten und an der Akademie der Künste studieren konnte, sondern deren Leben von den Wirren zweier Weltkriege geprägt war. In dieser Zeit sammelte sie eine Unsumme von Briefmarken, die allesamt Schreiben begleiteten, die verschickt, erwartet, gelesen und oft auch über viele Jahrzehnte aufgehoben wurden.
In einer Zeit der digitalen Echtzeitkommunikation erinnern die „Love Letters“ an die Kraft des geschriebenen Wortes und die Gedanken, Hoffnungen und Erwartungen, die einem Brief innewohnen. Sie zeugen davon, dass die Qualität der Kommunikation nicht in der Geschwindigkeit liegt und können als charmante Einladung gesehen werden, sich selbst wieder Zeit für einen Brief zu nehmen. Letztlich erfüllen sie auch den Wunsch der jungen Dame, die ihr Talent nicht entfalten konnte, und werden zu kleinen Kunstwerken.
Die Werkserie „Zeitschleife“ haucht alten Stichen, die um die Jahrhundertwende Zeitungen wie der „London News“ beigelegt waren, neues Leben ein. Als bunte Collagen mit unterschiedlichen Materialien werden die Geschichten von damals in die Jetztzeit transferiert und erhalten neue Aktualität. Die Werke haben weder einen Anfang noch ein Ende, noch nehmen sie Bezug auf eine bestimmte Epoche. Sie widmen sich den Dingen, die uns seit Jahrhunderten nicht schlafen lassen, auf die wir aber auch keine Antwort finden. Diese will „Zeitschleife“ dem Betrachter auch nicht geben. Die Geschichte, die er sieht, entspringt seinen Vorstellungen, Prägungen, Erfahrungen und Sichtweisen. Sie wächst und entwickelt sich durch das Unsichtbare und verleiht den über 100 Jahre alten Stichen neue Relevanz im Hier und Jetzt. Die Geschichten, die viele dieser Werke erzählen, sind auch die Themen, die uns heute bewegen. Sie sind ein Sinnbild für das Wiederkehrende und ungelöste Fragen, die sich sowohl der Gesellschaft als auch jedem Einzelnen immer wieder stellen.
Kupferstich wird zu Kunstwerk
Anlässlich der Ateliereröffnung am Dienstag, den 23. September 2025, von 17.00 bis 20.00 Uhr, macht Langer den Besuchern ein kunstvolles Angebot: Den ersten mitgebrachten Kupferstich verwandelt sie in eine Collage und setzt die „Zeitschleife“ um ein weiteres Werk fort.
Langers Werke werden den ganzen Herbst in der Seitzergasse zu sehen sein. Atelierbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Die Eröffnung am 23. September 2025 findet nur bei Schönwetter statt.
Weitere Informationen auf Instagram
---------- Wiens kleinstes Atelier eröffnet --------- Datum: Dienstag, 23. September 2025 Uhrzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr Adresse: 1010 Wien, Seitzergasse 5a Lageplan: maps.app.goo.gl/1hkiJ7wsvBiEcKXL7
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at
Kunde

STUDIO A