Stichwortsuche

Rekordkulisse beim 19. erste bank vienna night run: 22.000 Läufer erobern den Ring – BILD

ID: LCG25282 | 26.09.2025 | Kunde: erste bank vienna night run | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Siegerin Julia Mayer @ erste bank vienna night run 2025 © Stephan Schütze

Ganz Wien läuft: Trotz trüben Herbstwetters machte Europas größter Nachtlauf die Ringstraße Donnerstagabend zum Treffpunkt für Bewegung, Zusammenhalt und Klimaschutz.

 Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank © Stephan Schütze
 
Wien (LCG) – Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 22.000 Läufern verwandelte der 19. erste bank vienna night run am Abend des 25. September 2025 die Wiener Ringstraße erneut in eine einzigartige Laufarena. Unter dem Motto „We run the night“ setzte das traditionsreiche Laufspektakel für eine Nacht ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Sportsgeist. Zahlreiche Zuschauer sowie Österreichs Verteidigungsministerin Klaudia Tanner trotzten dem Nieselregen und säumten die Strecke um die Teilnehmer lautstark anzufeuern.

„22.000 Menschen haben heute gezeigt, dass Sport, Spaß und Nachhaltigkeit perfekt zusammenpassen. Der erste bank vienna night run ist längst weit mehr als ein Laufevent – er ist ein starkes Symbol für gelebte Gemeinschaft, das jedes Jahr wächst!“, betonten die Veranstalter Hannes, Christine und Theresa Menitz.

Mit der größten Teilnehmerzahl in der Geschichte des Laufs wurde ein stimmungsvoller Meilenstein gesetzt, bevor im kommenden Jahr das 20. Jubiläum – natürlich mit zahlreichen Neuerungen – gefeiert wird.

Sportliches Highlight in einzigartiger Kulisse

Auf der fünf Kilometer langen Strecke entlang der prachtvoll beleuchteten Ringstraße standen nicht Bestzeiten, sondern das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Start und Ziel bildeten der Burgring beim Naturhistorischen Museum und der Opernring beim Goethe-Denkmal. Coach Roman Daucher, DJane Mel Merio sowie Trommler und Bläsergruppen begleiteten die Läufer, während am Heldenplatz ein After-Run-Get-together mit Foodtrucks und Musik für stimmungsvolles Ausklingen sorgte.
 
Trotz des Fokus auf Gemeinschaft wurden auch sportliche Bestleistungen gefeiert:

  • Herren: Sieger wurde der Vorjahresdritte Davide Zanetti in 14:29,4 Minuten vor Gabriel Barac (14:34,3 Minuten) und Julian Piller (14:36,3 Minuten).
  • Damen: Österreichs Marathon-Rekordhalterin Julia Mayer, die gerade erst bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio den 33. Rang belegte, siegte in 15:44,7 Minuten vor Larissa Matz (16:02,1 Minuten) und Elisabeth Linster (17:52,8 Minuten).

Klimaschutz als Herzensanliegen

Seit 2023 steht der erste bank vienna night run auch im Zeichen des Klimaschutzes. Für jede Anmeldung wird gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsinitiative „blue life“ ein Mangrovenbaum in Myanmar gepflanzt. Wer auf das Funktionsshirt verzichtete, ermöglichte sogar die Pflanzung eines zusätzlichen Baums. Dank dieser Initiative gelang es 2025, mehr CO₂ zu binden, als durch die Veranstaltung freigesetzt wurde.

Engagement im Hintergrund

Für den reibungslosen Ablauf sorgten über 200 Streckenposten, hunderte Volunteers, Sanitäter und Polizisten. Die gesamte Eventinfrastruktur wurde innerhalb einer Stunde aufgebaut, und die MA 48 stellte sicher, dass die Wiener Ringstraße schon in der Nacht wieder in gewohntem Glanz erstrahlte.
 
Weitere Informationen und Impressionen auf viennanightrun.at

George-App macht Sparen zum Sport

Ein weiteres Highlight des Abends: Beim erste bank vienna night run konnten die Teilnehmer heuer nicht nur für ihre Fitness, sondern auch für ihre finanzielle Gesundheit laufen. Möglich macht das die neue Funktion „Move & Save“ in der George-App: Wer seine Aktivitätsringe mit der Apple Watch oder der Fitness-App am iPhone schließt, löst damit automatisch einen Sparauftrag aus. Ein selbstgewählter Betrag wird direkt vom Girokonto auf ein Sparkonto oder in einen Wertpapier-Sparplan übertragen

„Running ist die größte Sportinitiative der Erste Bank und Sparkasse. Und George die modernste Art des Internet-Banking. Somit perfekte Voraussetzungen, um finanzielle und körperliche Gesundheit miteinander zu verbinden. Ob vienna night run oder viele andere Sportaktivitäten, die George-App verwandelt Bewegung in Sparbeträge. Mit Move & Save wird Sparen zum Sport und macht richtig Spaß“, sagt Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Oesterreich.

Mit dieser europaweit einzigartigen Integration wird Bewegung zum doppelten Gewinn – für Körper und Konto. Weitere Informationen auf sparkasse.at/move-and-save  
 
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht