„Aufputzt is‘“ eröffnet das Filmfestival Kitzbühel – ein festlicher Start mit Schmäh, Herz und Alpenflair – BILD
ID: LCG25299 | 10.10.2025 | Kunde: FILMFESTIVAL KITZBÜHEL | Ressort: Kultur Österreich | APA-OTS-Meldung
Kitzbühel im Zeichen des Films und des österreichischen Schmähs: Österreichische Weihnachtskomödie mit Starbesetzung sorgt am 25. November 2025 für einen glanzvollen Auftakt des Filmfestival Kitzbühel, das bis 30. November 2025 in den Tiroler Alpen stattfindet. Verleihung des Ehrenpreises an Iris Berben.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Kitzbühel (LCG) – Am Dienstag, den 25. November 2025, hebt sich in Kitzbühel der Vorhang für die 13. Auflage des Filmfestivals Kitzbühel, das bis 30. November 2025 stattfindet und die Gamsstadt erneut in ein pulsierendes Zentrum der Filmkunst verwandelt. Zur feierlichen Eröffnung präsentiert das Festival gleich zwei besondere Highlights: „Aufputzt is‘“, die neue österreichische Weihnachtskomödie von Claudia Jüptner-Jonstorff mit Gery Seidl in seiner ersten großen Kinohauptrolle, sowie die Verleihung des Ehrenpreises des Festivals an Schauspiel-Ikone Iris Berben.
Der Film – eine Produktion von Gebhardt Productions im Verleih von Filmladen – sorgt mit Humor, Herz und weihnachtlicher Turbulenz für einen festlichen Start in eine Woche voller Film, Begegnung und Emotion.
„Mit ‚Aufputzt is‘ starten wir das Filmfestival Kitzbühel mit einer Produktion, die österreichisches Kino in seiner besten Form zeigt – humorvoll, lebensnah und mit großem Herz. Claudia Jüptner-Jonstorff und Gery Seidl vereinen darin Humor und Menschlichkeit, und genau das ist es, was wir unseren Besucherinnen und Besuchern zum Auftakt schenken möchten“, freut sich Festivalleiter Markus Mörth über den gewählten Eröffnungsfilm.
Ein Film mit Herz, Hirn und Schmäh
In „Aufputzt is‘“ stolpert Bauleiter Andi (Gery Seidl) mitten hinein ins Festtagschaos. Zwischen Schwiegermutter, Dachs und Zollproblemen türmen sich die Katastrophen – und doch geht es um das, worauf es an Weihnachten wirklich ankommt: Familie, Zusammenhalt und die kleinen Unvollkommenheiten, die das Leben liebenswert machen.
Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff, bekannt durch ihren Kinoerfolg „Griechenland“, bringt mit feinem Gespür für Situationskomik und Emotion eine ebenso turbulente wie berührende Geschichte auf die Leinwand. Produziert wurde der Film von Dani Purer und Florian Gebhardt von Gebhardt Productions, die sich mit dieser Weihnachtskomödie ganz dem österreichischen Kino mit Charakter und Witz verschrieben haben.
Rund um Gery Seidl versammelt sich ein Starensemble der heimischen Film- und Kabarettszene: Marlene Morreis, Thomas Mraz, Maria Hofstätter, Roland Düringer, Thomas Stipsits, Lisa Eckhart, Adele Neuhauser, Johannes Silberschneider und viele weitere Publikumslieblinge.
Der Film wurde mit freundlicher Unterstützung von ÖFI/ÖFI+, ORF, Filmfonds Wien und dem Land Niederösterreich realisiert.
Ehrenpreis für Iris Berben: Eine Hommage an Lebenswerk und Haltung
Im Rahmen der glanzvollen Festivaleröffnung wird der Ehrenpreis des Filmfestival Kitzbühel 2025 an Iris Berben verliehen.
Mit dieser Auszeichnung würdigt das Festival eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspielerinnen für ihr außergewöhnliches Lebenswerk, ihre künstlerische Vielfalt sowie ihren unermüdlichen Einsatz für gesellschaftliche Themen und das europäische Kino. Berben steht wie kaum eine andere Persönlichkeit für Haltung, Charakter und künstlerische Strahlkraft – Werte, die das Filmfestival Kitzbühel in besonderer Weise mit ihr teilt.
Festliche Eröffnungsfeier am 25. November 2025
Zur offiziellen Festivaleröffnung am Dienstag, den 25. November 2025, werden neben Ehrengast Iris Berben, Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff und Hauptdarsteller Gery Seidl auch das gesamte Starensemble sowie das Produktionsteam rund um Dani Purer und Florian Gebhardt erwartet. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen, Branchenvertretern und Filmfreunden feiern sie im Filmtheater Kitzbühel den Auftakt zu einer intensiven Festivalwoche, in der Filmkunst, Begegnung und alpine Atmosphäre aufeinandertreffen.
Filmfestival Kitzbühel: Bühne für neue Stimmen und starke Geschichten
Das Filmfestival Kitzbühel zählt zu den wichtigsten Plattformen für nationale und internationale Filmkunst in Österreich. Es bietet etablierten Filmschaffenden ebenso wie jungen Talenten eine Bühne und verbindet cineastische Leidenschaft mit regionaler Verankerung. Zwischen Alpenpanorama und Kinoleinwand entsteht jedes Jahr eine besondere Mischung aus Glamour, Austausch und Kreativität.
Mit dem Eröffnungsfilm „Aufputzt is‘“, der Verleihung des Ehrenpreises an Iris Berben und der anschließenden Eröffnungsfeier im Hotel „Das Reisch“ wird das Publikum auf eine Woche eingestimmt, die ganz im Zeichen großer Emotionen und starker Geschichten steht – heiter, nachdenklich, heimisch und international zugleich.
Über das Filmfestival Kitzbühel
Seit 2013 ist das von Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Kathryn Perrotti und Josef Obermoser gegründete Filmfestival Kitzbühel Anziehungspunkt für die deutschsprachige Film- und Fernsehszene. Neben einem kuratierten Publikumsprogramm verschreibt sich das Filmfestival Kitzbühel unter der Leitung von Direktor Markus Mörth der Nachwuchsförderung. Zahlreiche Networking-Formate wie „FFKB Connect“, Experten-Panels und der Think Tank machen das Filmfestival Kitzbühel zur Diskursplattform für die Film-, Unterhaltungs- und Kulturwirtschaft. Die Drehbuchklausur gibt jungen Talenten drei Wochen lang die Möglichkeit, ihre Stärken zu vertiefen und gemeinsam mit international anerkannten Experten an ihrem dramaturgischen Werk zu arbeiten. 2025 wird erstmals die „KURIER ROMY“ im Rahmen des Filmfestival Kitzbühel verliehen. Weitere Informationen auf ffkb.at
---------- Eröffnung Filmfestival Kitzbühel ---------- Datum: Dienstag, 25. November 2025 Uhrzeit: ab 17:30 Uhr Ort: Filmtheater Kitzbühel Adresse: 6370 Kitzbühel, Hinterstadt 18 Lageplan: maps.app.goo.gl/5bVffW4Zt8cESu5o9 Website: ffkb.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung auf leisure.at/de/presse/anmeldung möglich.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mmaurer@leisure.at