Bank Austria Kunstpreis 2015: Crowdfunding erfolgreich abgeschlossen - BILD/VIDEO
ID: LCG15415 | 27.10.2015 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
- 30 Projekte haben es geschafft, ihre Crowdfunding-Kampagnen mit Unterstützung der Bank Austria auf https://wemakeit.com zu platzieren
- 2098 Unterstützer und Unterstützerinnen waren beteiligt
- 330.346 Euro wurden insgesamt gesammelt
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/kunstpreis2015/crowdfunding/
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=K545lMcHLlM
Wien (LCG) – Die Bank Austria vergibt seit 2010 jedes Jahr den mit insgesamt 218.000 Euro dotierten Bank Austria Kunstpreis, die höchste privatwirtschaftliche Kulturförderung des Landes. Heuer wurden davon zum ersten Mal 110.000 Euro für „Reward based“-Crowdfunding-Projekte zur Verfügung gestellt. Als Partner für die Crowdfunding-Kampagne holte sich die Bank Austria mit https://wemakeit.com eine der größten und erfolgreichsten Crowdfunding-Plattformen Europas mit starkem Fokus auf Kulturprojekten an Bord.
Aus über 70 Einreichungen nominierte ein prominent besetztes Kuratorium vor dem Sommer 32 Kultur-Projekte für einen besonderen Crowdfunding Prozess: Ab dem 10. September 2015 hatten diese Anwärter 45 Tage lang Zeit, auf der speziellen Bank Austria Kunstpreis-Seite von https://wemakeit.com ihr Zielbudget zu erreichen und auf dem Weg dorthin vom Bank Austria Kunstpreis zu profitieren: Sobald ein Projekt nach erfolgtem Startschuss mit mindestens 20 Unterstützerinnen und Unterstützern das erste Drittel seines Finanzierungsbedarfs erreicht hatte, wurde das komplette zweite Drittel von der Bank Austria zugesagt. Das letzte Drittel musste schließlich wieder über die Crowd finanziert werden.
Crowdfunding als neue Art der Kunstfinanzierung
30 Projekte schafften ihre Zielvorgaben in der ersten Runde, insgesamt wurden von 2098 Unterstützern und Unterstützerinnen 330.346 Euro finanziert. Mit 38.285 Euro konnte das Projekt des Fotomagazins EIKON „5X5 Photo Tracks“ die höchste Zielsumme erreichen. Die A.S.H. - Austrian Superheroes erzielten mit 205 Prozent das höchste Überfunding und mit 181 Personen die höchste Unterstützungs-Anzahl. Birgit Graschopf konnte ihre Zielsumme am schnellsten erreichen. Der Funding-Beitrag der Bank Austria betrug 100.219 Euro, die Differenz auf 110.000 Euro wird in jenes Projekt investiert, das nun nachrücken kann: Ab 28.Oktober 2015 bewirbt sich das „bockwerk“, ein Projekt des Vereins Ute Bock, mit dem Ziel, durch Handwerk und Design eine Perspektive für Flüchtlinge zu schaffen, um Unterstützer und Unterstützerinnen.
„Wir haben mit der Crowdfunding-Kampagne des Bank Austria Kunstpreises einen neuen Weg der alternativen Kulturfinanzierung begonnen“, unterstreicht Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko. „Der neue Preis stellt nicht mehr nur ein Qualitätssiegel für alle Kunstinteressierten dar. Indem wir private Financiers mit an Bord holen, stellt er auch einen beachtlicherer Hebel für die Kulturfinanzierung dar.“
Die erfolgreichen Kampagnen des Bank Austria Kunstpreises 2015
- Wien Museum, Das Buch zur Baugeschichte der Virgilkapelle, Wien
- A.S.H. – Austrian Superheroes, Comicreihe mit österreichischen Superhelden, Wien
- Lilarum, „Puppen sterben besser“, Figurentheater, Wien
- Studio Dan & Agnes Heginger, Eine Art Chansons, CD mit Vertonung von Werken der Wiener Gruppe MusikerInnen-Kollektiv aus Wien, Steiermark und Oberösterreich
- Birgit Graschopf, Monografie zur Künstlerin, Wien
- Schallter, DVD/CD/Vinyl-Dokumentation der legendären Wiener Neustädter Szene der 1980er Jahre, Wien, Wiener Neustadt
- this human world, Filmworkshops für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Traiskirchen, Wien
- nature, Debut-Album der Rockband, Wien
- Trio Klavis, Debut-CD des Kammermusik-Trios, Wien
- daniela.katrin.strobl, Tanzprojekt „Hin und Weg“, Wien
- Eintagsmuseum, „Umformung“ – Ausstellungsdokumentation, Wien
- Stärkefabrik, Kunsttherapie, Wien
- The Erlkings, Debut-CD der Folk-Rock-Band, Wien
- JS Footwear, Designerlabel, Produktion von Unisex-Schuhen, Salzburg
- Hygin Dancing Arts, Tanzprojekt in Uganda, Linz
- Ferhan & Ferzan Önder, „Anonymus Was a Woman“: Konzertreihe des Klavier-Duos zur Stärkung der Rolle der Frau in der Musik, Wien
- Schauspielhaus und uniT Graz, Dramatikerfestival Graz
- Trikolon, Debut-CD des Kammermusik Trios, Gramatneusiedl
- KulturLabor Atelier du Sud, Labor für interdisziplinären, künstlerischen und wissenschaftlichen Austausch, Wien
- Ensemble Ancor, Konzertprojekt „Sounds of the Past“, Flötenmusik der Renaissance trifft die des Mittelalters, Wien
- Nora Stöger, „Bekannte Unbekannte. Grafikdesign in Österreich“, ein Buch zur Geschichte und heutigen Situation des Grafikdesigns in Österreich, Wien, Graz
- Chili and the Whalekillers, „Get Us to Iceland“, Teilnahme der Alternative Band beim „Iceland Airwave Festival“, Wien
- Fivesax, DVD-Produktion des Saxophonquintetts, Wien
- I Dance Company, Trisomie 21 Festival 2016, Wien
- GS Publishing, „Familie Kunterbunt“, Kinderbuch, Innsbruck
- EIKON, „5 x 5 Fototracks“, Fotografie-Publikation zum 25-Jahr-Jubiläum des Fotomagazins, Wien
- Marietta Mühlfellner und Günther Brandstetter, „Wie kommt das Ende? – 15 Leben, 1 Buch“, 15 JournalistInnen und FotografInnen portraitieren 15 überdurchschnittlich alte ÖsterreicherInnen, Wien, Linz, Salzburg
- Marko Lipus, Fotograf, Kunstfotobuch, Klagenfurt
- Jakub Kavin, Outsiders, Eine Performance mit dem Flüchtlingsprojekt Ute Bock und dem UNHCR, Wien
- Alkis Vlassakakis, Das 8mm Projekt, Steyr
Unterstützer und Unterstützerinnen finden die Kampagnen auf der Bank Austria Kunstpreis-Seite auf http://wemakeit.at/bankaustriakunstpreis.
Weitere 100.000 EUR vergibt die Bank Austria im Rahmen des Kunstpreises an bestehende Institutionen für ihre Verdienste um den Kunst- und Kulturstandort Österreich. Dies erfolgt mittels eines vom Crowdfunding losgelösten Nominierungsprozesses durch eine prominent besetzte Jury. Dieselbe Jury vergibt auch den mit 8.000 EUR dotierten Preis für Kulturjournalismus.
Weitere Informationen zum Bank Austria Kunstpreis auf http://www.kunstpreis.bankaustria.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Bank Austria Kultursponsoring
Dr. Katja Erlach
Tel.: +43 664 8123568
katja.erlach@unicreditgroup.at
leisure communications
Dr. Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563001
wlamprecht@leisure.at