Stichwortsuche

Es wird spannend: Die Shortlists für die ORF-Awards stehen fest – BILD

ID: LCG17315 | 04.09.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Die ORF-Awards: ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward © ORF-Enterprise

Auftraggeber, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Tonstudios und Produktionsfirmen fiebern dem 14. September 2017 entgegen, wenn die ORF-Awards im Rahmen der ORF-Programmpräsentation verliehen werden.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2016/fotos_20160922

Wien (LCG) – Mit dem ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward werden nicht nur einzelne Arbeiten prämiert, sondern erfolgreiches Teamwork ausgezeichnet. Als einziger Werbepreis bittet die ORF-Enterprise Auftraggeber gemeinsam mit Werbe- und Mediaagenturen sowie Tonstudios und Produktionsfirmen auf die Bühne und zeichnet damit das perfekte Zusammenspiel aus, das für exzellente Werbung in den Medien des ORF verantwortlich ist. Im Rahmen der ORF-Programmpräsentation am 14. September 2017 werden wieder die begehrten Awards ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward verliehen. Zugelassen waren diesmal Arbeiten, die zwischen 1. März 2016 und 28. Februar 2017 in den Medien des ORF zu hören und zu sehen waren. 30 Arbeiten haben es auf die Shortlist geschafft, die jetzt von der ORF-Enterprise veröffentlicht wird und die Spannung auf die glanzvolle Awardshow weiter steigert.

„Große Werbeerfolge brauchen nicht immer große Budgets, aber großartige Köpfe von klugen Auftraggebern, kreativen Werbeagenturen, zielsicheren Mediaagenturen, professionellen Produktionsfirmen und Tonstudios sowie einen Vermarkter, der mit den ORF-Medien Reichweite, Relevanz und Qualität mit Österreichbezug in Fernsehen, Radio und Digital bieten kann. Werbeerfolge sind Teamarbeit und dafür stehen die ORF-Awards!“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.

27 Juroren vergeben die ORF-Awards 2017

Die hochkarätig besetzte Jury setzt sich für die ORF-Awards 2017 aus Christine Antlanger-Winter (Mindshare), Andreas Berger (Kratkys.net), Francesco Bestagno (Demner, Merlicek & Bergmann), Simon Bleil (GREAT), Eduard Böhler (WIEN NORD), Robert Dassel (AANDRS), Erich Enzenberger (PKP_BBDO), Erich Falkner (Falknerreis), Christoph Gaunersdorfer (Hello), Bernhard Grafl (TBWA), Lukas Grossebner (Merlicek & Grossebner), Moritz Huemer (MMS), Maja Kölich (Erste Bank), Martin Lingnau (Holzhuber Impaction), Sonja Loidl (SPAR), Clemens Marx (Marx Tonkombinat), Christian Mayr (Blautöne), Michael Nagy (Jung von Matt/Donau), Florian Nussbaumer (NussbaumerMcNab), Eva Oberdorfer (Wemake), Jan Paepke (Serviceplan), Patrick Partl (PartlHewson), David Petermann (Wunderman PXP), Alexander Rudan (Havas), Gernot Schaffler (Sabotage), Lisa Scheid (Dasrund) und Thomas Tatzl (DDB) zusammen.

Die Shortlist für den ORF-Top Spot

Auftraggeber:     A. Darbo
Kreativagentur:   Demner, Merlicek & Bergmann
Mediaagentur:     Media1
Produktionsfirma: Grandma
 
Auftraggeber:     Caritas Österreich
Kreativagentur:   DDB Wien
Mediaagentur:     Caritas Österreich
Produktionsfirma: PPM Filmproductions
 
Auftraggeber:     Erste Bank und Sparkassen
Kreativagentur:   Jung von Matt/Donau
Mediaagentur:     MEC
Produktionsfirma: PPM Filmproductions
 
Auftraggeber:     Estée Lauder Cosmetics
Kreativagentur:   Reichl und Partner Werbeagentur
Mediaagentur:     Reichl und Partner Werbeagentur
Produktionsfirma: Studio Enzenhofer Ton und Multimedia
 
Auftraggeber:     Hutchison Drei Austria
Kreativagentur:   Virtue Austria
Mediaagentur:     UM PanMedia
Produktionsfirma: Woodblock
 
Auftraggeber:     IKEA Austria
Kreativagentur:   Wirz Werbeagentur
Mediaagentur:     MediaCom
Produktionsfirma: JERKfilms
 
Auftraggeber:     McDonald’s
Kreativagentur:   DDB Wien
Mediaagentur:     OMD
Produktionsfirma: PPM Filmproductions
 
Auftraggeber:     Österreichisches Rotes Kreuz
Kreativagentur:   Zum goldenen Hirschen
Mediaagentur:     Mindshare
Produktionsfirma: Sabotage Filmproduktion
 
Auftraggeber:     T-Mobile Austria
Kreativagentur:   Jung von Matt/Donau
Mediaagentur:     MediaCom
Produktionsfirma: PPM Filmproductions
 
Auftraggeber:     UNIQA
Kreativagentur:   Springer & Jacoby Österreich
Mediaagentur:     Mindhsare
Produktionsfirma: Tempomedia Filmproduktion

Die Shortlist für den ORF-Onward

Auftraggeber:     Allianz Elementar Versicherungs-AG
Kreativagentur:   DMC Österreich
Mediaagentur:     MediaCom
Produktionsfirma: TUNNEL23
 
Auftraggeber:     BMW Group Austria
Kreativagentur:   Demner, Merlicek & Bergmann
Mediaagentur:     Initiative
Produktionsfirma: Demner, Merlicek & Bergmann
 
Auftraggeber:     Hofer KG
Kreativagentur:   Ogilvy & Mather
Mediaagentur:     trigomedia
Produktionsfirma: bonny & clyde sulzenberger.plank.
 
Auftraggeber:     HORNBACH
Kreativagentur:   Heimat Werbeagentur
Mediaagentur:     HORNBACH
Produktionsfirma: TERRITORY webguerillas Berlin
 
Auftraggeber:     Hutchison Drei Austria
Kreativagentur:   Hello München & Virtue Austria
Mediaagentur:     UM PanMedia
Produktionsfirma: Virtue Austria
 
Auftraggeber:     Nespresso Österreich
Kreativagentur:   artworx
Mediaagentur:     Performics
Produktionsfirma: artworx
 
Auftraggeber:     Samsung Electronics Austria
Kreativagentur:   Cheil Austria
Mediaagentur:     Performics | Publicis Media
Produktionsfirma: Cheil Austria
 
Auftraggeber:     T-Mobile Austria
Kreativagentur:   TUNNEL23 & Jung von Matt/Donau
Mediaagentur:     MediaCom
Produktionsfirma: TUNNEL23
 
Auftraggeber:     Verbund
Kreativagentur:   TBWA\Wien
Mediaagentur:     Vizeum
Produktionsfirma: JERKfilms
 
Auftraggeber:     XXXLutz
Kreativagentur:   Demner, Merlicek & Bergmann
Produktionsfirma: Demner, Merlicek & Bergmann

Die Shortlist für den ORF-Werbehahn

Auftraggeber:     Actual Fenster Türen Sonnenschutz
Kreativagentur:   Demner, Merlicek & Bergmann
Mediaagentur:     Media1
Tonstudio:        MG-Sound Studios
 
Auftraggeber:     ADEG Österreich
Kreativagentur:   Merlicek & Grossebner
Mediaagentur:     OMD
Tonstudio:        Soundfeiler
 
Auftraggeber:     bellaflora Gartencenter
Kreativagentur:   WIEN NORD
Mediaagentur:     HAVAS Media
Tonstudio:        Marx Tonkombinat
 
Auftraggeber:     Berglandmilch
Kreativagentur:   Dirnberger de Felice Grüber
Mediaagentur:     MediaCom
Tonstudio:        Cosmix Studios
 
Auftraggeber:     Delikatessa
Kreativagentur:   Demner, Merlicek & Bergmann
Mediaagentur:     OMD
Tonstudio:        Soundfeiler
 
Auftraggeber:     Ford Motor Company
Kreativagentur:   Ogilvy & Mather
Mediaagentur:     Mindshare
Tonstudio:        Marx Tonkombinat
 
Auftraggeber:     General Motors Austria
Kreativagentur:   WIEN NORD
Mediaagentur:     Carat Austria
Tonstudio:        blautöne
 
Auftraggeber:     HEROLD
Kreativagentur:   We Make
Mediaagentur:     HAVAS Media
Tonstudio:        Cosmix Studios
 
Auftraggeber:     T-Mobile Austria
Kreativagentur:   Jung von Matt/Donau
Mediaagentur:     MediaCom
Tonstudio:        MG-Sound Studios
 
Auftraggeber:     XXXLutz
Kreativagentur:   Demner, Merlicek & Bergmann
Mediaagentur:     Media1
Tonstudio:        Tic Music

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht