ADC*Europe Creative Week 2025: Ein neues Festivalformat feiert europäische Kreativität – BILD
ID: LCG25205 | 24.07.2025 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Mit offenen Jury-Diskussionen, KI-Gipfel, Portfolioreviews für junge Talente und zwei großen Galas schafft die ADC*E Creative Week von 19. bis 21. November 2025 in Barcelona eine Plattform für Austausch, Inspiration und zukunftsgerichtete kreative Innovation.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Barcelona/Wien (LCG) – Der Art Directors Club of Europe (ADC*E) präsentiert mit der Creative Week 2025 ein neu gedachtes Festivalformat für die europäische Kreativbranche. Vom 19. bis 21. November 2025 verwandelt sich das DHub Barcelona in das Epizentrum für kreativen Austausch, Innovation und Inspiration. Der Creativ Club Austria (CCA) lädt als Mitglied des ADC*E die Kreativindustrie ein, Teil dieses einzigartigen Events zu werden.
Unter dem Motto „Connect. Inspire. Engage.“ richtet sich das Programm an alle Kreativen – von Studierenden über aufstrebende Talente bis hin zu den führenden Köpfen der Branche. Neben einem verstärkten Fokus auf zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz, neue Berufsrollen und Agenturmodelle der Zukunft, bietet das Festival zahlreiche neue Highlights:
„Die ADC*E Creative Week 2025 setzt neue Maßstäbe für kreative Festivals in Europa. Sie schafft Raum für echten Diskurs über unsere Zukunft als Branche – technologisch, gesellschaftlich und kulturell. Das ist eine wertvolle Gelegenheit, sich europaweit zu vernetzen, zu lernen und inspirieren zu lassen“, so CCA-Geschäftsführer Reini Schwarzinger.
„Durch die Zusammenarbeit des ADC*E mit dem One Club for Creativity können wir uns gegenseitig inspirieren und voreinander lernen. Mit der Creative Week gehen wir inhaltlich und im Format einen wichtigen und richtigen Schritt im Sinne eines zeitgemäßen Angebots an die Kreativbranche“, ergänzt Rita-Maria Spielvogel, CCA Vertretung im ADC*E-Board.
Die Highlights der ADC*E Creative Week 2025
Finale Jury-Runde live erlebbar
Zum ersten Mal in der Geschichte der ADC*E Awards wird die finale Jurysitzung für das Publikum geöffnet. Die Präsidenten der Jurys diskutieren öffentlich die Vergabe der Special Awards und des Grand Prix – ein seltener Blick hinter die Kulissen kreativer Entscheidungsprozesse.
Portfolioreview für Studierende
Design- und Werbestudierende aus ganz Europa erhalten die Chance auf persönliches Feedback von führenden Creative Directors – inklusive Karrieretipps und potenziellen Jobangeboten.
AI Creative Summit
Ein Gipfeltreffen zum Thema Künstliche Intelligenz: Internationale Branchenexperten diskutieren in Vorträgen, Panels und offenen Formaten über Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen rund um KI in der Kreativarbeit. Themen sind unter anderem: KI-gestützte Agenturmodelle, neue Rollenprofile wie Prompt Engineers und die kreative Integrität im technologischen Wandel.
AI Creative Challenge
Europas erster Live-KI-Wettbewerb: Teilnehmer entwickeln in Echtzeit kreative Lösungen zu einem Überraschungsbriefing – unter Einsatz von KI-Tools.
Zwei Galas, eine Woche
Die ADC*E Student Awards Gala bietet der nächsten Kreativgeneration eine Bühne, während die ADC*E Awards Gala am Freitagabend die besten Kreativ-Arbeiten Europas würdigt – inklusive Party zum Abschluss der Woche.
Programmüberblick
Mittwoch, 19. November 2025
- Jury Round 3 (Vormittag)
- Portfolio Review (Nachmittag)
- ADC*E Student Awards Gala (Abend)
Donnerstag, 20. November 2025
- AI Creative Summit (ganztägig)
- AI Creative Challenge (Abend)
Freitag, 21. November 2025
- AI Creative Summit (Vormittag)
- ADC*E Awards Gala (Abend)
Jetzt Tickets sichern
Early-Bird-Tickets sind ab 22. Juli 2025 auf adceurope.org erhältlich. Eine Übersicht aller Ticketpreise ist auf adceurope.org/festival/adce-creative-week/creative-week-tickets-overview ersichtlich. ADC*E Mitglieder erhalten 30 Prozent Rabatt auf die regulären Ticketpreise.
Über den ADC*E
Der Art Directors Club of Europe vereint 24 Kreativclubs aus 23 Ländern, darunter auch der Creativ Club Austria. Der Club mit Sitz in Barcelona repräsentiert über 7.000 Kreative aus Design und Werbung und ist Teil von The One Club for Creativity, dem weltweit führenden Non-Profit-Netzwerk zur Förderung kreativer Exzellenz. Weitere Informationen auf adceurope.org
Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*E, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mmaurer@leisure.at