ORF-AWARDS: Auszeichnung für kreatives Teamwork – BILD
ID: LCG18471 | 22.11.2018 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Stolze Preisträger von ORF-SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD bei der Verleihung der ORF-AWARDS und ORF-Programmpräsentation.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst
Wien (LCG) – Der Run auf die ORF-AWARDS war groß. Sie sind der einzige Preis in der Kommunikationsbranche, der Auftraggeber, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen für herausragende Zusammenarbeit gemeinsam auf die Bühne bittet. Über insgesamt 235 Einreichungen konnte sich die ORF-Enterprise heuer freuen. Sie wurden von einer 51-köpfigen Expertenjury gesichtet und beurteilt. Elf der begehrten Awards wurden am Donnerstagabend im Rahmen der ORF-Programmpräsentation an die würdigen Preisträger überreicht. Sie zeichnen die besten Kampagnen in Fernsehen, Radio und Digital aus. ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD würdigen das Teamwork aller Beteiligten, das aus kreativen Ideen große Werbewirkung in den Qualitätsmedien des ORF wachsen lässt.
Zu den Preisträgern des Abends zählen Volkswagen, T-Mobile Austria, XXXLutz für die auch international mehrfach prämierte Wahlwerbung, Erste Bank, Global 2000, Hornbach, Drei sowie die Medizinische Universität Wien. Volkswagen sichert sich gleich zwei Awards: Den ORF-TOP SPOT INTERNATIONAL für die VW-Robo-Golf-Fernsehspots und den ORF-ONWARD in Gold für die Digitalkampagne für den VW T-Roc. Über zwei Awards kann sich auch T-Mobile Austria freuen und sichert sich einen ORF-TOP SPOT in Gold sowie einen ORF-ONWARD in Bronze für die Kampagne „Loyal ≠ Egal“.
ORF-AWARDS zeigen Bedeutung von Qualität für Werbewirkung
„Relevanz, Reichweite, journalistische Qualität und rot-weiß-rote Inhalte der ORF-Medien sind der Schlüssel zu großer Werbewirkung. Der ORF ist der starke Partner der heimischen Kreativwirtschaft. Die Preisträgerinnen und Preisträger der ORF-AWARDS zeigen, dass große Werbeerfolge und nationale Wertschöpfung Hand in Hand gehen“, betont ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.
„Information, Kultur, Unterhaltung und Sport, die regelmäßig 6,51 Millionen Menschen in Fernsehen, Radio und Digital erreichen sind die Säulen für große Werbeerfolge. Die mit den ORF-AWARDS ausgezeichneten Kampagnen stehen für den Erfolg, den mutige Auftraggeber mit kreativer Exzellenz jeden Tag im ORF erzielen. Großartige Teams machen Werbung, die begeistert und ihr Ziel erreicht. Diese Leistung bittet die Experten-Jury aus Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen auf die Bühne!“, gratuliert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.
51 Juroren beurteilten 235 Einreichungen
Die besten Digitalkampagnen, die mit dem ORF-ONWARD ausgezeichnet werden, jurierten Markus Biegler (Nespresso Österreich), Bettina Binder (Allianz Elementar Versicherungs AG), Patrick Bogeschdorfer (Pulpmedia), Diego del Pozo (TUNNEL23), Georg Feichtinger (Heimat Werbeagentur), Andreas Fraunberger (Junge Römer), Eva Friedrich-Liebenberg (Territory Media), Ronald Hochmayer (Mediaplus), Marcus Hornek (Ogilvy & Mather), Konstantin Jakabb (Virtue Austria), Irene Sagmeister (WE LOVE\TBWA Wien), Barbara Sailer (MediaCom), Michael Stebegg (Goldkinder), Gabriele Weichselbraun (Interwetten), Georg Wenger (T-Mobile Austria) und Andreas Zachbauer (artworx).
Exzellente Fernsehwerbung wird mit dem ORF-SPOT ausgezeichnet. Die Jury setzte sich zusammen aus Christine Antlanger-Winter (Mindshare), Christoph Bösenkopf (Wirz Werbeagentur), Mariusz Jan Demner (Demner, Merlicek & Bergmann), Dieter Klein (PPM Filmproductions), Ralf Kober (Springer & Jacoby), Josef Koinig (Jung von Matt/Donau), Thomas Mayer (T-Mobile Austria), Georg Moringer (JERKfilms), Jörg Pizzera (McDonald’s), Tina Plötzeneder (UM PanMedia), Christian Rausch (Hutchison Drei Austria), Gernot Schaffler (Sabotage Filmproduktion), Mario Stadler (Erste Bank), Thomas Tatzl (DDB Wien), Florian Thalheimer (IKEA Austria), Andreas Vretscha (MediaCom) und Herbert Rohrmair-Lewis (Zum goldenen Hirschen).
Unüberhörbare Werbeerfolge in den ORF-Radios werden mit dem ORF-WERBEHAHN prämiert. Die besten Radiospots beurteilten Ursula Arnold (Mindshare), Harry Bergmann (Demner, Merlicek & Bergmann), Lukas Grossebner (Merlicek & Grossebner), Jürgen Haiden (Cosmix Studios), Paul Hetfleisch (Carat Austria), Edmund Hochleitner (WIEN NORD), Petra Kloss (Tic Music), Doris Kronberger-Ostler (Havas Media), Clemens Marx (Marx Tonkombinat), Ines Schiermann (Blautöne), Eva Oberdorfer (We Make), Andreas Putz (Jung von Matt/Donau), Martin Riegler (Soundfeiler), Reinhard Rosenauer (Berglandmilch), Regina Seimann (ARBÖ) und Katharina Szücs (Kitzbühler Alpen Marketing).
Kreativwirtschaft gratuliert den würdigen Preisträgern der ORF-AWARDS 2018
Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm gratulierten den Preisträgern unter anderem: Christian Aberer (Samsung), Josef Almer (Unique Relations), Heinrich Ambrosch (Satel Film), Ursula Arnold (Mindshare), Hans Arsenovic (Sun Company), Birgit Becher (Mastercard), Nadja Bernhard (ORF), Gernot Blümel (Medienminister), Thomas Bokesz (IPG Media Brands), Christian Brandt di Maio (Gewista), Philipp Breitenecker (Elektra Bregenz), Hans Bürger (ORF), Josef Cap (SPÖ), Jürgen Colombini (Unique Relations), Beatrice Cox-Riesenfelder (ORF-Enterprise), Robert Dassel (AANDRS), Marco de Felice (Drinberger de Felice Grüber), Diego del Pozo (TUNNEL23), Mariusz Jan Demner (Demner, Merlicek & Bergmann), Birgit Denk (Schauspielerin), André Eckert (interactive advertising bureau austria), Monika Eigensperger (ORF), Serge Falck (Schauspieler), Markus Fallenböck (VGN), Herbert Fechter (Fechter Management), Peter Felsbach (Voest Alpine), Andreas Ferner (Kabarettist), Jörg Fessler (Fessler Werbeagentur), Christoph Feurstein (ORF), Harald Fleischer (ÖAMTC), Manfred Gansterer (Futura), Gerald Ganzger (Lansky, Ganzger + Partner), Ulrike Glatt (Henkel CEE), Michael Götzhaber (ORF), Günther Haas (Raiffeisen NÖ-Wien), Richard Haas (Initiative Media), Daniela Hahn (Media 1), Peter Hanke (Stadtrat), Magdalena Hankus (Wiener Stadthalle), Sonja Horner (Wirtschaftskammer Österreich), Kristina Inhof (ORF), Katharina Jeschke (IMZ), Michael Kapfer (Lowe GGK), Klemens Karwinsky (The Walt Disney Company), Lilian Klebow (Schauspielerin), Christoph Klingler (CTS Eventim), Nikolaus Klingohr (Interspot), Nils Klingohr (Interspot), Alexander Knechtsberger (DocLX), Ralf Kober (Springer & Jacoby), Rudi Kobza (Kobza and the hungry eyes), Marcin Kotlowski (WH-Medien), Günther Kräuter (Volksanwaltschaft), Joachim Krügel (Media 1), Andreas Ladich (Flughafen Wien), Alexander Langgruber (Yield), Reinhard Lischka (ACTS), Annabell Loebell (Loebell und Norberg), Helmut Löschenberger (Österreichische Sportwetten), John Lüftner (Superfilm), Andreas Martin (Isobar), Winnie Matzenauer (Verbund), Markus Mazuran (WIEN NORD), Franz Medwenitsch (Verband der Österreichischen Filmwirtschaft), Beate Meinl-Reisinger (NEOS), Franz Merlicek (Merlicek-Grossebner), Stefan Miklauz (Dog’s Love), Maimuna Mosser (IKEA), Andreas Nadler (ORF), Philipp Newald (Österreichische Sportwetten), Omid Novidi (OMD), Karl Pachner (ORF), Clemens Pig (APA), Dieter Pivrnec (Lowe GGK), Jörg Pizzera (McDonald’s), Elisabeth Plattensteiner (Purpur Media), Thomas Prantner (ORF), Christian Rainer (Profil), Carina Resch (Ja! Natürlich), Peter Resetarits (ORF), Catharina Riess (Nespresso), Herbert Rohrmair (Zum goldenen Hirschen), Wolfgang M. Rosam (Rosam Grünberger Change Communication), Andreas Rudas (Arthur D Little), Vera Russwurm-Hofbauer (Hofpower TV), Irene Sagmeister (TBWA), Stephanie Schubert (BILLA), Gregor Schütze (Schütze), Reinhard Schwarzinger (Creativ Club Austria), Franz Solta (Infoscreen), Robert Steiner (Family Entertainment), Oliver Stribl (RTR), Ingrid Thurnher (ORF), Elisabeth Totzauer (ORF), Martin Traxl (ORF), Didi Tunkel (Splashline), Wolfgang Übl (Cayenne), Oliver Voigt (Österreich), Andreas Vretscha (MediaCom), Tom Walek (ORF), Gabriele Weichselbraun (Interwetten), Walter Wendt (Toyota Frey), Gunnar Widhalm (Unilever), Bernd Wilfinger (WIEN NORD) und Wolfgang Zekert (Österreich).
Die Gewinner des ORF-TOP SPOT 2018
INTERNATIONAL Auftraggeber: Volkswagen Spot: VW Robo-Golf Kreativagentur: Achtung! Mediaagentur: Porsche Werbemittlung Produktionsfirma: PinkRabbit GOLD Auftraggeber: T-Mobile Austria Spot: Loyal ≠ Egal Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: PPM Filmproductions SILBER Auftraggeber: XXXLutz Spot: XXXLutz Wahl 2017 Kreativagentur: Demner, Merlicek & Bergmann Mediaagentur: Media 1 Produktionsfirma: Film Factory BRONZE Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse Spot: #glaubandich Tagträumer Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: PPM Filmproductions
Die Gewinner des ORF-WERBEHAHN 2018
GOLD Auftraggeber: HORNBACH Spot: Image Hornbach Kreativagentur: Heimat Berlin Mediaagentur: Mediaplus Austria Produktionsfirma: LOFT Berlin SILBER Auftraggeber: Medizinische Universität Wien Spot: Zentrum für Präzisionsmedizin Kreativagentur: KOBZA AND THE HUNGRY EYES Mediaagentur: Initiative Media Produktionsfirma: MG Sound BRONZE Auftraggeber: ORF-Enterprise, RMS Austria, Creativ Club Austria, Marx Tonkombinat Spot: Werbewunder Radio Kreativagentur: Siegwardt & Wyhnal Reklame Mediaagentur: ORF-Enterprise Produktionsfirma: Marx Tonkombinat REGIONAL Auftraggeber: Global 2000 Spot: Retten Sie die Schmetterling Kreativagentur: WE LOVE\TBWA Mediaagentur: OMD Austria Produktionsfirma: Cosmix Studios
Die Gewinner ORF-ONWARD 2018
GOLD Auftraggeber: Volkswagen Österreich Sujet: T-Roc Kreativagentur: artworx Mediaagentur: Porsche Werbemittlung Produktionsfirma: artworx SILBER Auftraggeber: Drei Sujet: Giga After X-Mas Tarif Kreativagentur: Virtue Austria Mediaagentur: UM PanMedia Produktionsfirma: Virtue Austria, Kaiserlicht BRONZE Auftraggeber: T-Mobile Austria Sujet: Loyal ≠ Egal Kreativagentur: TUNNEL23 Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: TUNNEL23
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen und Administration, Musik- und Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
ORF-Unternehmenskommunikation
Rudolf Fehrmann
Tel.: +43 1 87878-12765
rudolf.fehrmann@orf.at
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at