Stichwortsuche

Alpine Kinomagie: Weltpremiere von „Meiberger – Tod am See“ auf dem Kitzbüheler Horn – BILD  

ID: LCG25236 | 23.08.2025 | Kunde: FILMFESTIVAL KITZBÜHEL | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Mörth_Bloéb_Schützenberger_Proll_Danner_Reisch © Romar Ferry

Mit „Kino am Berg“ verwandelte das Filmfestival Kitzbühel Freitagabend die Gondelhalle am Kitzbüheler Horn trotz Regenwetter in einen außergewöhnlichen Kinosaal auf 1.670 Metern Seehöhe – mit Stars, Spannung und atemberaubender Bergkulisse.
 

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank © Romar Ferry
 
Kitzbühel (LCG) – Trotz wechselhafter Wetterlage setzte das Filmfestival Kitzbühel Freitagabend mit der Weltpremiere der neuesten Folge „Tod am See“ der beliebten Krimireihe „Meiberger“ ein strahlendes Ausrufezeichen. Beim spektakulären „Kino am Berg“, diesmal aufgrund des Schlechtwetters in der Gondelhalle am Kitzbüheler Horn, feierte das Publikum – wetterfest ausgestattet – eine stimmungsvolle Kinonacht mit alpiner Kulisse und fesselnder Krimispannung.

„Das Filmfestival Kitzbühel lebt von außergewöhnlichen Momenten – und genau das war diese Premiere. Auch wenn das Wetter nicht ganz auf unserer Seite war, hat das Publikum bewiesen, dass Kino in den Bergen seine ganz eigene Magie entfaltet“, freut sich Markus Mörth, Festivalleiter des Filmfestival Kitzbühel.

„Ich bin sehr glücklich die Weltpremiere im Rahmen des Filmfestival Kitzbühel erleben zu dürfen. Die Atmosphäre am Berg und allein der Ausblick sind es schon wert hier oben zu sein. Es hat mich sehr gefreut gemeinsam mit dem Publikum den Film zu sehen“, ergänzt Hauptdarsteller Franz Josef Danner.

Stars auf dem Gipfel

In Anwesenheit des Produktionsteams rund um Thomas Hroch und zahlreicher prominenter Schauspieler wie Lisa Schützenberger, Franz Josef Danner, Gregor Bloéb und Nina Proll wurde der neue Krimi erstmals präsentiert. Bloéb und Proll waren bereits 2017 bei der Premiere von „Anna Fucking Molnar“ bei „Kino am Berg“ in Kitzbühel dabei. Zudem nahmen Elisabeth Laimighofer (Kurier) sowie Robert Feitzinger und Frank Holderied (beide ServusTV) an der Premiere teil. Die Mischung aus rauer Bergstimmung, unerwarteten Wetterkapriolen und cineastischem Nervenkitzel verlieh dem Abend eine ganz besondere Atmosphäre.

„2017 durften wir mit ‚Anna Fucking Molnar‘ bereits bei ‚Kino am Berg‘ dabei sein – ein unvergesslicher Moment. Umso schöner ist es für mich, jetzt wieder vor dieser einzigartigen Kulisse eine Uraufführung erleben zu dürfen“, sagt Schauspielerin Nina Proll.

„In unserer Produktionsfirma legen wir großen Wert auf gemütliche Abende, an denen wir gemeinsam zusammenkommen, Dreh­anekdoten austauschen und die intensiven Arbeitstage Revue passieren lassen. Solche Momente erlebt man bei Premieren selten. Hier beim Filmfestival Kitzbühel, bei ‚Kino am Berg‘, genießen wir sie wieder – bei köstlichem Kaiserschmarrn und Germknödel“, so Produzent Thomas Hroch (Mona Film).

Krimispannung mit Herz

Der Film „Meiberger – Tod am See“ zieht die Zuschauer in seinen Bann: Am Wolfgangsee wird die Leiche eines 19-Jährigen entdeckt – gekreuzigt und mit Insulin vergiftet. Es handelt sich um den Sohn eines einflussreichen Landtagsabgeordneten. Um einen öffentlichen Skandal zu verhindern, wird Kriminalpsychologe Thomas Meiberger (Fritz Karl) in die Ermittlungen eingebunden. Gemeinsam mit der Salzburger Hauptkommissarin Anna Grünwald (Lisa Schützenberger) und Kevin Ganslinger (Franz Josef Danner) begibt er sich auf die Spur eines ritualisierten Serienmörders – eine packende Mischung aus Hochspannung und intellektuellem Krimi.

Premiere und TV-Aussichten

Das „Kino am Berg“ ist der glanzvolle Abschluss des Sommerprogramms des Filmfestival Kitzbühel. „Meiberger – Tod am See“ sowie der zweite Teil „Meiberger – Der Marionettenmörder“ werden im November 2025 ihre Free-TV-Premiere auf ServusTV feiern.
 
Das Filmfestival Kitzbühel findet heuer von 25. bis 30. November 2025 in Kitzbühel statt. Weitere Informationen auf ffkb.at

Über das Filmfestival Kitzbühel

Seit 2013 ist das von Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Kathryn Ann Perrotti und Josef Obermoser gegründete Filmfestival Kitzbühel Anziehungspunkt für die deutschsprachige Film- und Fernsehszene. Neben einem kuratierten Publikumsprogramm verschreibt sich das Filmfestival Kitzbühel unter der Leitung von Direktor Markus Mörth der Nachwuchsförderung. Zahlreiche Networking-Formate wie „FFKB Connect“, Experten-Panels und der Think Tank machen das Filmfestival Kitzbühel zur Diskursplattform für die Film-, Unterhaltungs- und Kulturwirtschaft. Die Drehbuchklausur gibt jungen Talenten drei Wochen lang die Möglichkeit, ihre Stärken zu vertiefen und gemeinsam mit international anerkannten Experten an ihrem dramaturgischen Werk zu arbeiten. 2025 wird erstmals die „KURIER ROMY“ im Rahmen des Filmfestival Kitzbühel verliehen. Weitere Informationen auf ffkb.at
 
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht